„Flocke“ wechselt ihr Zuhause...

...allerdings nur im Internet. Nach dem Tod der Zwillinge läuft die Diskussion um Zucht auf Hochtouren. Stimmen Sie jetzt ab!
NÜRNBERG Wahnsinn! Über 4,7 Millionen Menschen besuchten unsere „Flocke“ innerhalb des letzten Jahres. Auf den Nürnberger Christkindlesmarkt kommen nicht einmal halb so viele Menschen.
Allerdings: Die Besucher waren rein virtuell – es handelt sich um 4,7 Millionen Website-Besucher. Das sind täglich fast 14.500 Menschen!
50 Millionen Seitenaufrufe
Damit ist die Homepage mit insgesamt fast 50 Millionen Seitenaufrufen die erfolgreichste der Stadt Nürnberg. Speziell die putzigen Bilder des berühmtesten Eisbärchens Nürnbergs wurden über drei Millionen Mal aufgerufen. Darauf zu sehen: alles von Baby Flocke bis zum Teenager Flocke. Im Gästebuch stehen 3000 Einträge, darunter fast 600 in englischer Sprache!
Jetzt allerdings soll das virtuelle Zuhause des süßen Bärchens umziehen. Nach 325 Tagen wandert der Auftritt vom städtischen auf den Internetauftritt des Tiergartens. Ab morgen ist Flocke unter www.tiergarten.nuernberg.de zu finden. Die beiden anderen Adressen, www.eisbaerflocke.nuernberg.de und www.flocke.nuernberg.de, bleiben weiterhin erhalten, werden aber auf die neue Seite des Tiergartens umgeleitet.
Die Flocke-Freunde werden auf der neuen Seite aber viel Vertrautes finden. Dazu gehören zum Beispiel die Menüpunkte „Bilder“, „Videos“, „Flockes Artgenossen“ und „Eisbären schützen“.
Für die vielen Flocke-Freunde ganz wichtig: Auch die Gästebucheinträge der Fans erhalten auf der Tiergarten-Seite einen wichtigen Platz.
AZ-Voting: Pro und Contra Eisbären-Zucht
Derweil läuft die Diskussion um die Eisbären-Zucht nach dem Tod von Flockes Geschwisterchen in Nürnberg auf Hochtouren: Sind Sie dafür oder dagegen. Stimmen Sie online ab!