Fleming: Doppelsieg mit „Doppelkopf“
Bambergs System mit dem Spielmacher-Duo Goldsberry und Gavel soll auch heute in Gießen und am Sonntag in Paderborn Früchte tragen
BAMBERG Showdown in der Basketball-Bundesliga drei Spieltage vor Beginn der Playoff-Runde: Bambergs Korbjäger haben sich für den Kampf um die deutsche Meisterschaft bereits sicher qualifiziert, hoffen aber noch auf das Heimrecht im Viertelfinale. Dadurch könnten die Oberfranken einerseits etwa 100000 Euro zusätzlich einnahmen, zum anderen ist die „Frankenhölle“ von den Gegnern nur schwer zu stürmen.
Zwei Auswärtssiege müssen her
Um mindestens den vierten Platz zu erreichen, müssen die Bamberger heute (20 Uhr) und am Sonntag (17 Uhr) beide Auswärts-Begegnungen des Doppelspieltags in Gießen und Paderborn gewinnen. Dazu sind sie auf die Schützenhilfe der BG Göttingen angewiesen, das ihre beiden schweren Heimspiele gegen Bremerhaven und Titelanwärter Alba Berlin verlieren müsste.
"Der Pokalsieg nimmt enormen Druck von der Mannschaft"
Bambergs Cheftrainer Chris Fleming hat keinen Zweifel, dass seine Mannschaft die beiden Auswärtshürden überspringt: „Der Pokalsieg nimmt enorm Druck von meiner Mannschaft. Er hat natürlich auch eine gewisse Wirkung auf unsere Konkurrenten. Wir genießen wieder mehr Respekt. Er gibt uns aber auch Selbstvertrauen für die restlichen Spiele der Hauptrunde und in den Playoffs.“
Fleming vertraut "Doppelkopf"-System
Auch in Gießen und Paderborn vertraut der US-Amerikaner seinem erfolgreichen System „Doppelkopf“, das Anfang Februar beim 73:63-Triumph über das europäischen Topteam Benetton Treviso seine Premiere gefeiert und auch die Basis für den Pokalerfolg gebildet hatte. Die Strategie lautet: gleichzeitig mit den beiden intelligenten und kampfstarken Spielmachern John Goldsberry und Anton Gavel agieren.
Bambergs "Go-Ga-Duo" macht jede Abwehr verrückt
So wird durch die flinken und robusten Regisseure die Abwehr stabilisiert und im Angriff zusätzlicher Druck aufgebaut. Das „Go-Ga-Duo“ macht fast jede gegnerische Verteidigung verrückt, weil Goldsberry und Gavel exzellent von jenseits der Dreier-Linie werfen und zudem blitzschnell zum Korb ziehen können. Beim 100:77-Sieg über Braunschweig hatten die beiden zusammen immerhin 26 Punkte erzielt. Werner Haala
- Themen:
- ALBA Berlin
- Basketball-Bundesliga