Filzstifte und Tintenkiller: Öko-Sünder in der Schultasche

Filzstifte und Tintenkiller haben eine miese Ökobilanz - darauf weist der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) kurz vor dem Start des neuen Schuljahres hin. Viele Schulmaterialien seien umweltschädlich und gesundheitsgefährdend, sagte LBV-Expertin Julia Prummer laut Mitteilung vom Dienstag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hilpoltstein

"Tintenkiller haben meistens eine kurze Lebensdauer, bestehen aus Plastik und enthalten Chemikalien." Eine umweltschonende Lösung sei ein Radiergummi mit einer blauen Seite. Auch Filzstifte seien kein nachhaltiges Produkt für die Schultasche. Buntstifte mit Lack und Lasur könnten gesundheitsgefährdende Schwermetalle enthalten. Beim Kauf der Schulsachen sollte auf das Siegel für Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung geachtet werden - und bei Heften auf das Umweltzeichen "Blauer Engel". Für die Herstellung von recyceltem Papier werde kein zusätzlicher Baum gefällt und der Wasserverbrauch sei nicht einmal halb so groß wie bei Frischfaserpapier.

Beim Pausenbrot empfiehlt der Verband heimisches Obst und Gemüse und so wenig Verpackung wie möglich: "Empfehlenswert ist deshalb eine Lunchbox, die mehrmals verwendet werden kann anstelle von Einwegverpackungen wie Aluminiumfolie."

Am kommenden Dienstag (13. September) startet an den bayerischen Schulen wieder der Unterricht nach den Sommerferien.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.