Feuerwehr Bad Aibling: Protest-Korso gegen Stadtrat

Bad Aibling - Der Hintergrund des Streits: Ein anonymer Internet-Nutzer hatte am zweiten Tag nach dem schrecklichen Unglück unter den Artikel einer Online-Nachrichtenplattform einen Kommentar geschrieben, in dem er beklagt, dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu wenig Unterstützung seitens des Stadtrates bekommen hätten. Wörtlich schrieb er unter anderem: "Der Rückhalt gegenüber den Einsatzkräften war und ist auch dieses Mal wie immer nicht da! Kein Lob! Keine Verbundenheit! Kein Respekt! Keine Anerkennung!" Diese Zeilen sorgten für mächtig Ärger.
"Werde mich nicht für etwas entschuldigen, das ich nicht geschrieben habe"
Der Bad Aiblinger Stadtrat fühlte sich dadurch beleidigt und verdächtigte Feuerwehr-Kommandant Höfler, den anonymen Kommentar verfasst zu haben. Der Bürgermeister forderte Höfler daher dazu auf, sich in einer Stellungnahme von dem Kommentar zu distanzieren und sich zu entschuldigen. Tue er das nicht, sollten sich im Umkehrschluss die Feuerwehrleute von ihrem Kommandanten distanzieren.
Wolfram Höfler war darüber mehr als sauer. In einem Telefonat mit der AZ machte er seinem Ärger Luft: "Dieser Kommentar stammt nicht von mir und ich werde mich nicht für etwas entschuldigen, das ich nicht geschrieben habe." Höfler sagt allerdings auch ganz klar: "Das, was der Internetnutzer geschrieben hat, kann ich inhaltlich unterschreiben."
Feuerwehr-Korso zum Rathaus
Der Streit gipfelte schließlich in einer Streik-Androhung: Sollte der Stadtrat seine Forderung nicht zurückziehen, werde sich die Feuerwehr für "nicht einsatzbereit" erklären. Am Mittwochabend wollten sich Stadt und Feuerwehr aussprechen und den Streik abwenden. Um ihrer Position Nachdruck zu verleihen entschied sich die Feuerwehr dabei für einen beeindruckenden Auftritt: Die Feuerwehrmänner und –frauen fuhren mit ihren Einsatzfahrzeugen in einem Autokorso von der Wache zum Rathaus und demonstrierten sichtbare Geschlossenheit.
Die Show und der anschließende Aufmarsch im Rathaussal verfehlten ihre Wirkung offenbar nicht: Bei der Aussprache machte die Stadt einen Rückzieher, begrub den Streit um den Internetkommentar und kündigte an, dass der Referent für Hilfsdienste seine Arbeit im Bereich der Feuerwehr ruhen lassen wird. Ansprechpartner in Sachen Feuerwehr-Themen ist damit künftig ausschließlich der Erste Kommandant Wolfram Höfler.
Und auch den eingeforderten Respekt gegenüber der Arbeit der Feuerwehr brachte der Stadtrat schließlich zum Ausdruck: "Der Stadtrat würdigt die große ehrenamtliche Arbeit der freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Aibling. Besonders die Mannschaft der Aiblinger Wehr mit hunderten von Einsätzen im Jahr zu jeder Tages- und Nachtzeit verdient Respekt und Anerkennung."