Feuer im Dachstuhl: Ankerzentrum in Bamberg wegen Großbrand zum Teil evakuiert

Dramatische Szenen am Ankerzentrum in Bamberg: Am Samstagmittag bricht im Dachstuhl ein Feuer aus und dehnt sich schnell aus. Die Brandursache steht noch nicht fest. Derzeit leben etwa 1.378 Menschen in der Aufnahmeeinrichtung.
dpa, AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Einsatzkräfte brachten das Feuer gegen 14 Uhr unter Kontrolle.
News5 Die Einsatzkräfte brachten das Feuer gegen 14 Uhr unter Kontrolle.

Dramatische Szenen am Ankerzentrum in Bamberg: Am Samstagmittag bricht im Dachstuhl ein Feuer aus und dehnt sich schnell aus. Die Brandursache steht noch nicht fest. Derzeit leben etwa 1.378 Menschen in der Aufnahmeeinrichtung.

Bamberg - Glücklicherweise wurde niemand verletzt: Der Dachstuhl des Bamberger Ankerzentrums ist am Samstagmittag in Brand geraten.

Rund 500 Menschen mussten die Einrichtung für Flüchtlinge nach Angaben der Polizei Oberfranken verlassen. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Das Feuer war am Mittag ausgebrochen. Flammen schlugen aus dem Dachstuhl, über dem Gebäude war eine riesige Rauchwolke zu sehen. Ursache und Schaden waren zunächst nicht bekannt. Die Einsatzkräfte brachten das Feuer gegen 14 Uhr unter Kontrolle.


Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Foto: News5

Bamberg: Ein Feuerwehrmann leicht verletzt

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle erstreckten sich die Flammen im Dach bereits über eine Länge von etwa 60 Metern, und eine dunkle Rauchwolke stieg zum Himmel auf. Neben einem Großaufgebot an Feuerwehrkräften kamen auch mehrere Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes zum Anker-Zentrum. Ein Rettungshubschrauber landete beim Volkspark in Bamberg.

Nach Angaben des Rettungsdienstes hat die Feuerwehr aktuell keinen Zugang zu einer verschlossenen Wohnung innerhalb des Gebäudes. Was sich hinter den Türen dieser Wohnung befindet, ist derzeit noch nicht bekannt, jedoch wüten auch darin die Flammen. Derzeit leben etwa 1.378 Menschen in der Aufnahmeeinrichtung. Ein Feuerwehrmann erlitt leichte Verletzungen. 

Anfang August waren in Bayern sieben Transitzentren oder Erstaufnahmeeinrichtungen in sogenannte Ankerzentren umgewandelt worden. Die Einrichtungen sollen nach Plänen des Bundesinnenministers Horst Seehofer (CSU) Asylverfahren derjenigen Migranten beschleunigen, die kein Bleiberecht haben.

Lesen Sie hier: Tourist (68) stürzt an der Notkarspitze in den Tod

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.