FCN: Bei Abstieg – Kehraus!

Der Albtraum: Sollte der Club den Klassenverbleib nicht schaffen, hätte er keine Mannschaft und keine Trainer mehr. Genug Geld für einen Neuaufbau ist sowieso nicht da
NÜRNBERG Vier Punkte aus vier Rückrundenspielen sind zum Sterben zu viel, aber zum Überleben längst nicht genug. Der Club dümpelt trotz deutlicher Leistungssteigerung weiter im Tabellenkeller herum und keiner mag sich ausmalen, was passiert, sollte die Mission Klassenverbleib wirklich scheitern.
Kein Geld, keine Mannschaft, kein Trainer
Aus gutem Grund. Denn der Club hat kein Geld und hätte, bei Abstieg, weder Mannschaft noch Trainer. Es droht ein längerer Zwangsaufenthalt in der Zweiten Liga und ein entsprechend finanzielles Dilemma. Die Personalien im Einzelnen:
Tor: Raphael Schäfer ist zwar in Nürnberg heimisch geworden, bei einem entsprechenden Angebot aber wanderlustig. Schon deshalb, weil der 1. FCN das Gehalt des Keepers im Unterhaus nicht stemmen könnte. Vertreter Alexander Stephan wäre dann die Nummer eins.
Wolf sieht sich als Erstligaspieler
Abwehr: Dennis Diekmeier steht beim VfL Wolfsburg auf dem Einkaufszettel, Bayern-Leihgabe Breno geht heim nach München, Pinola wohl zum 1. FC Köln (oder nach Leverkusen), jedenfalls nicht mit in Liga zwei. Andreas Wolf sieht sich ebenfalls als Erstligaspieler und wäre bei Abstieg auch gehaltsmäßig zu teuer.
Mittelfeld: Die Leihgaben Andreas Ottl (FC Bayern), Mickael Tavares (HSV), Harvard Nordtveit (Arsenal) und Marcel Risse (Leverkusen) bleiben erstklassig – bei ihren Heimatvereinen. Die Verträge von Daniel Gygax und Joe Mnari laufen ohnehin aus, nur Marek Mintal will den Club laut eigener Aussage nicht mehr verlassen. Als loyal dem 1. FCN gegenüber gilt auch Mike Frantz, der ist allerdings gesundheitlich gehandicapt (Hüfte).
Eigler müsste Abstriche machen
Offensive: Christian Eigler passt vom Gehalt her ebenfalls nicht ins Unterhaus, müsste gewaltige Abstriche machen. Mehr noch Angelos Charisteas, der als Nationalspieler mit der Zweiten Liga ohnehin nichts am Hut hat und dessen Vertrag ausläuft. Albert Bunjaku hat sich mit seinem zehn Toren schon jetzt auf die Notizzettel der Erstligisten geschossen, wäre nicht halten. Bei Isaac Boakye kursiert der Verdacht, dass der Ghanaer seine Beckenschiefstellung und die damit verbundenen permanenten Beschwerden nicht in den Griff bekommt. Leihgabe Eric Maxim Choupo-Moting darf zum HSV zurück.
Trainerstab: Die Verträge von Dieter Hecking und Assistent Dirk Bremser verlängern sich nur bei Klassenverbleib. Schwer vorstellbar, dass die beiden bei der geschilderten personellen Situation sich das Abenteuer Unterhaus antun. Das haben sie nicht nötig.
Broich und Co werden es kaum richten können
Finanzen: Rund 5,8 Millionen Unterdeckung bescherte dem Club der letzte Ausflug in die Zweite Liga. In der laufenden Saison soll ein weiteres Vier-Millionen-Loch dazu gekommen sein. Ein Ding der Unmöglichkeit also, unter diesen Voraussetzungen eine Mannschaft zusammen zu bauen, die um den Aufstieg mitspielen kann. Die Bochumer A-Jugend um Ilkay Gündogan, Güngör Kaya, die Ex-Trainer Michel Oenning nach Nürnberg verpflanzte, angeführt von Oennings Freund Thomas Broich, wird es kaum richten richten können.
Wie Sie Karten für das Derby gegen die Bayern gewinnen können, lesen Sie in der Printausgabe Ihrer Abendzeitung