FC Bayern: Partnerschaft mit Südkoreas Fußballverband

Der FC Bayern baut die Zusammenarbeit im asiatischen Raum aus. Die Münchner sind nun auch eine Partnerschaft mit dem Südkoreanischen Fußballverband KFA eingegangen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. Foto: Roland Weihrauch
dpa Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. Foto: Roland Weihrauch

München - Der FC Bayern baut die Zusammenarbeit im asiatischen Raum aus. Die Münchner sind nun auch eine Partnerschaft mit dem Südkoreanischen Fußballverband KFA eingegangen. Dies teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister am Montag mit. Bereits im Mai 2018 hatte der FC Bayern eine Zusammenarbeit mit dem Japanischen Fußballverband JFA geschlossen.

"Südkoreas Fußball verfügt über große Talente im Jugendbereich und zeichnet sich durch eine sehr gute Nachwuchsarbeit aus. Dies sehen wir nicht zuletzt an Woo-Yeong Jeong, der vor einem Jahr aus Südkorea zu uns gewechselt ist und sich prächtig entwickelt", sagte Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Die Zusammenarbeit umfasst Programme für Spieler und Trainer. Zudem gehören Freundschaftsspiele zwischen Jugendmannschaften, Austauschprogramme und Trainingscamps dazu. Der FC Bayern kooperiert alleine in Asien noch mit insgesamt fünf Fußballschulen in Thailand, Japan und China.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.