FC Bayern im Rathaus geehrt: "Historische Leistung"

Doublesieger FC Bayern ist nach seiner Rückkehr vom erfolgreichen Pokalfinale im Münchner Rathaus geehrt worden. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde die Würdigung des 20.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller (M) und Jerome Boateng (2.v.r.) steigen nach dem Empfang in den Mannschaftsbus. Foto: Matthias Balk/dpa
dpa Thomas Müller (M) und Jerome Boateng (2.v.r.) steigen nach dem Empfang in den Mannschaftsbus. Foto: Matthias Balk/dpa

München - Doublesieger FC Bayern ist nach seiner Rückkehr vom erfolgreichen Pokalfinale im Münchner Rathaus geehrt worden. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde die Würdigung des 20. Pokalsieges und der 30. deutschen Fußball-Meisterschaft am Sonntag durch Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) im Innenhof des Rathauses vorgenommen. Ein paar wenige Schaulustige, zum Teil in Bayern-Trikots, versuchten von außen, den einen oder anderen Blick zu erhaschen.

Reiter sprach von einer "historischen Leistung" und wies auf die schwierigen Umstände hin. "Der Erfolg ist in diesem Jahr umso erstaunlicher, als er auch unter ganz speziellen Bedingungen zustande gekommen ist, die sich allerdings hoffentlich so nie wiederholen werden", sagte Reiter. "Deshalb können wir heute auch nicht auf dem Rathaus-Balkon zusammen mit den Fans feiern. Das tut mir ganz besonders leid."

Die Münchner Stars erschienen diesmal nicht in Tracht, sondern in ihren Club-Trainingsanzügen oder mit kurzen Sporthosen. Um den Hals trugen sie die Siegermedaillen vom Vorabend. Trainer Hansi Flick und Sportvorstand Hasan Salihamidzic waren mit weißen "Dou13le"-T-Shirts zu sehen. "Die Burschen haben das fantastisch gemacht. Und: Wir haben mit der Champions League ja noch einen Wettbewerb. Für den Fall der Fälle würden wir natürlich gerne noch einmal kommen", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Insgesamt war der Marienplatz, auf dem vor einem Jahr 15 000 Zuschauer den Doublegewinner gefeiert hatten, am Sonntag weitestgehend leer. Wegen der Auswirkungen der Corona-Krise ist eine solche Ehrung in diesem Jahr nicht möglich. "Ich hoffe sehr, dass wir schon 2021 wieder eine Meisterfeier erleben, wie wir sie kennen. Eine mit den Fans", sagte Reiter.

Die Münchner hatten am Samstagabend zum 20. Mal den DFB-Pokal gewonnen. Im Endspiel wurde Bayer Leverkusen mit 4:2 (2:0) besiegt. Nach einem Marketingtag am Montag haben die Bayern-Stars 13 Tage Urlaub, ehe die Vorbereitung für die Fortsetzung der Champions League im August aufgenommen wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.