FC Bayern gegen Chelsea ohne Zuschauer

Keine Zuschauer beim Achtelfinale «dahoam» zwischen dem FC Bayern und dem FC Chelsea. Ob es weitere mögliche Geisterspiele der Münchner geben wird, steht noch nicht fest.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Reece James und Willian von Chelsea mit Serge Gnabry von München (l-r.) im Duell um den Ball. Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild
dpa Reece James und Willian von Chelsea mit Serge Gnabry von München (l-r.) im Duell um den Ball. Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - Die Fans müssen draußen bleiben - der FC Bayern spielt vor leeren Rängen gegen den FC Chelsea um den Einzug in das Viertelfinale der Champions League. Das Rückspiel am Mittwoch kommender Woche findet hinter verschlossenen Türen statt. "Damit setzt der FC Bayern die Verfügung der bayerischen Staatsregierung um, die zum Schutz der Bevölkerung erlassen wurde. Ziel ist es, das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu minimieren", erklärte der deutsche Fußball-Rekordmeister am Dienstag auf seiner Homepage.

Der FC Bayern habe die Entscheidung am gleichen Tag der UEFA mitgeteilt. Wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hatte der Freistaat Bayern zuvor Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen zunächst bis einschließlich 19. April abgesagt. Wie mit den Spielen in diesem Zeitraum verfahren wird, stünde gegenwärtig noch nicht fest, erklärte der FC Bayern.

In der Bundesliga empfangen die Münchner am 22. März Eintracht Frankfurt und am 11. April Fortuna Düsseldorf. Sollte der deutsche Rekordmeister in einem wahrscheinlichen Königsklassen-Viertelfinale am 7./8. April Heimrecht haben, wäre auch dieses Spiel betroffen.

In Bayern ist auch das Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft von den Maßnahmen betroffen. Der Klassiker gegen Italien am 31. März in Nürnberg wird wegen des Coronavirus auch ohne Zuschauer stattfinden.

Das Bundesliga-Spitzenspiel des FC Bayern am 4. April bei Borussia Dortmund wird nach Einschätzung der Stadt Dortmund ebenfalls vor leeren Rängen stattfinden. Das Bundesliga-Duell zwischen Union Berlin und den Münchnern am Samstagabend wird dagegen mit Publikum ausgetragen. Dies teilte der Berliner Fußball-Club am Dienstag nach Rücksprache mit den örtlichen Behörden mit.

Beim FC Augsburg sind mindestens zwei, vermutlich drei Heimspiele betroffen. Am Sonntag steht die Partie gegen den VfL Wolfsburg an, am 4. April die gegen den SC Paderborn. Die Begegnung gegen den 1. FC Köln ist im Zeitraum vom 17. bis 20. April noch nicht fix terminiert. Der FCA kalkuliert pro Geisterspiel mit einem Verlust im hohen sechsstelligen Bereich. Beim FC Bayern fällt der finanzielle Ausfall pro Spiel noch größer aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.