„Fastnacht in Franken“: Mehr Geld, neue Technik!
Der BR überträgt an diesem Freitag wieder Bayerns Faschings-Highlight – ab sofort mit einer Spezial-Kamera
VEITSHÖCHHEIM Vergessen Sie Mainz, Köln und alle anderen so genannten Karnevalshochburgen! Das Epizentrum des tollen Treibens befindet sich auch heuer wieder ganz eindeutig in Franken, am Main im schönen Veitshöchheim. Alle Jahre wieder sendet der Bayerische Rundfunk aus dem beschaulichen Städtchen bei Würzburg seine quotenträchtigen Faschings-Knaller. Den Anfang macht Freitag der Sitzungs-Klassiker „Fastnacht in Franken“, der ab 19 Uhr zum 23. Mal live aus den Mainfrankensälen übertragen wird.
Unglaublich: Im vergangenen Jahr hatten nach BR-Angaben bundesweit bis zu fünf Millionen Zuschauer das Spektakel verfolgt.
Nach Angaben von Frankens BR-Studio-Boss Martin Wagner, wurde der Etat im Vergleich zur Sendung 2009 leicht erhöht. Über die Details schweigt sich Wagner aber aus. Wegen der Finanzen war es im letzten Jahr zu einem Streit mit dem Fränkischen Fastnachtsverband gekommen. „Jetzt gibt es keine Unstimmigkeiten mehr in der Sache“, stellte Verbandspräsident Bernhard Schlereth gestern klar. Man habe über Kleinigkeiten diskutiert – und diese inzwischen geregelt.
Keine Kleinigkeit ist die fernbedienbare Kamera über der Bühne, die um 360 Grad schwenkbar ist und ab heuer die Choreographien der Garden besser in Szene rücken soll. 60 BR-Mitarbeiter arbeiten mit Hochdruck am Gelingen der Show. 40 Künstler sind beteiligt. Nach einer Pause ist diesmal wieder Kabarettist Klaus Karl-Kraus mit von der Partie. Während sein Kostüm noch geheim ist, werden Volker Heißmann und Martin Rassau alias „Waltraud und Mariechen“ neben ihrer Paraderolle diesmal als Ordnungshüter auftreten. Mit Spannung erwartet wird wie seit Jahren das Kostüm von Ex-Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU), der im vergangenen Jahr im Dirndl kam. Unter den Gästen sind auch Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und sein Stellvertreter Martin Zeil (FDP).
Weitere Faschings-Kracher aus Franken im Bayerischen Rundfunk:
„Wehe wenn wir losgelassen“ (14.02, 14.15 Uhr),
„Ob Fasching, Fastnacht, Karneval – Bayern lachen überall“ (16.02, 19 Uhr).