Faschingsferien führen zu verstopften Autobahnen

Zum Teil nur im Schneckentempo sind Ski-Urlauber am Samstag in Richtung Alpen vorangekommen. Wegen des dichten Verkehrs kam es auf Bayerns Autobahnen zu langen Staus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zähfließender Verkehr herrscht am 01.03.2014 auf der Autobahn A8 München - Salzburg in der Nähe von Sauerlach.
dpa Zähfließender Verkehr herrscht am 01.03.2014 auf der Autobahn A8 München - Salzburg in der Nähe von Sauerlach.

Zum Teil nur im Schneckentempo sind Ski-Urlauber am Samstag in Richtung Alpen vorangekommen. Wegen des dichten Reiseverkehrs kam es auf Bayerns Autobahnen kilometerlang zu stockendem Verkehr und Staus.

München -  „Besonders schlimm war es am Übergang der A99 zur A8 bis zur Anschlussstelle Holzkirchen“, sagte eine Sprecherin der Autobahnpolizeistation Holzkirchen. Staus wurden zeitweise aber auch für die Autobahnen 3, 7 und 95 gemeldet. Zum erhöhten Verkehrsaufkommen trug auch der Beginn der Faschingsferien in Bayern, Hamburg, dem Saarland und Teilen Baden-Württembergs bei.

Der Samstag sei der ungünstigste Reisezeitpunkt, sagte die Polizeisprecherin. „Am ersten Ferientag setzen sich alle in die Autos, dann ist samstags auch immer Bettenwechsel in den Hotels – also ist noch mehr los auf den Straßen.“ „Außerdem finden in den nächsten Tagen überall Faschingsumzüge statt, die ziehen viele Besucher an“, sagte ein Mitarbeiter des Verkehrslagezentrums Bayern. Auf den Autobahnen gehe es allen gleich: „Die einen quälen sich in die Skigebiete, die anderen quälen sich heimwärts.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.