Fans jubeln: Sponsor sichert Fußball-Party in der Altstadt!

Fürther Unternehmen Kennametal macht die Freiluft-Feier auf dem Kornmarkt möglich.
von  Abendzeitung
Bei der Fußball-WM 2006 war der Hauptmarkt Jubel-Zentrale. Die Veranstalter hoffen nun, dass die Stimmung beim EM-Fanfest am Kornmarkt ähnlich hoch kocht.
Bei der Fußball-WM 2006 war der Hauptmarkt Jubel-Zentrale. Die Veranstalter hoffen nun, dass die Stimmung beim EM-Fanfest am Kornmarkt ähnlich hoch kocht. © Bayernpress

Fürther Unternehmen Kennametal macht die Freiluft-Feier auf dem Kornmarkt möglich.

NÜRNBERG „Es war eine harte Nummer, die Sponsoren zu finden“, gibt Christian Kohlert, Chef der Altdorfer Agentur „werk:b“, zu. Doch in letzter Minute hat der Fürther Werkzeug- Hersteller Kennametal unterschrieben. Und damit das Freiluft-Fußball- Fest zur Europameisterschaft gerettet. Von 7. bis 29. Juni werden alle Spiele live auf einer 24 Quadratmeter großen LED-Wand auf dem Kornmarkt übertragen. Die Fans jubeln.

Von 11 Uhr bis Mitternacht wird sich auf dem Areal zwischen Gewerkschaftshaus, CVJM und Germanischem Nationalmuseum alles um König Fußball drehen. Zwischen 5000 und 6000 Fans finden Platz im „Kennametal kick and groove park“, so der offizielle Titel, um ihre Teams anfeuern zu können. Denn Kohlert hofft, dass nicht nur die deutschen Fans kommen. „Wir sind auch in Gesprächen mit der griechischen und russischen Gemeinde, damit sie bei uns feiern.“

Entsprechend den Spielpaarungen gibt’s an den Imbiss-Buden landestypische Spezialitäten. Die Klassiker Pizza, Bratwurst- und Steak-Weckla sind immer im Angebot. Dazu schenken die Fanfest-Partner Coca- Cola und Tucher ihre Produkte aus. Vor, nach und zwischen den Spielen sorgt Radio Energy für musikalische Unterhaltung. Vor dem Finale am 29. Juni heizt die Deutsch-Rock-Band „Revolverheld“ ein, die den offiziellen DFB-Fan-Song „Helden“ geschrieben hat. Außerdem gibt’s ein Fußball-Kleinfeld, Torwandschießen und zusammen mit dem CVJM Aktionen für Kinder. ImCVJM-Saal werden auch Spiele übertragen, wenn zwei Partien zeitgleich stattfinden. Undwarum sponsert die Fürther Niederlassung eines Weltkonzerns das Fußball-Fest in Nürnberg?

„Wir sehen das als Bekenntnis zur Region“, erläutert der Fürther Kennametal- Boss Joachim Fabry. Und als Dankeschön an die Mitarbeiter. „Sie haben hart gearbeitet, jetzt dürfen sie feste feiern!“ Deshalb habe er den Plan aufgegeben, mit prominenten Kunden zu den EM-Spielen zu fahren. „Im Fanpark haben alle etwas davon“, so Fabry.

Außer dem großen Public Viewing am Kornmarkt wird in der Innenstadt auch Bratwurst- Röslein-Wirt Gregor Lemke eine Großleinwand aufstellen und die EM-Spiele in seinem Biergarten am Rathausplatz übertragen.

Michael Reiner

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.