Familienstreit eskaliert: 15-Jähriger tödlich verletzt

Bei einer Bluttat in einer Augsburger Flüchtlingsunterkunft stirbt ein Jugendlicher, vier weitere Menschen werden verletzt. Motiv könnte eine gescheiterte Liebesbeziehung sein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Polizeifahrzeug steht mit Blaulicht auf der Straße. Foto: Patrick Seeger/dpa/Symbolbild
dpa Ein Polizeifahrzeug steht mit Blaulicht auf der Straße. Foto: Patrick Seeger/dpa/Symbolbild

Augsburg (dpa/lby) - Bei einem Familienstreit in einer Flüchtlingsunterkunft in Augsburg ist ein Jugendlicher getötet worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war am Samstag ein 29 Jahre alter afghanischer Staatsangehöriger mit einem Messer auf einen 15-Jährigen losgegangen und verletzte ihn tödlich. Die Polizei nahm den ebenfalls verletzten Tatverdächtigen noch vor Ort fest.

Ein Ermittlungsrichter erließ am Sonntag Haftbefehl wegen Mordes und vierfachen versuchten Mordes gegen den Mann. Er kam in Untersuchungshaft. Nach seiner Festnahme war er zunächst in ein Krankenhaus gebracht worden.

Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung wurden außer dem mutmaßlichen Täter den Ermittlern zufolge vier weitere Menschen verletzt: die Eltern sowie die beiden Schwestern des 15-Jährigen. Zunächst hatte es am Samstag geheißen, bei dem 29-Jährigen handele es sich auch im ein Familienmitglied. Am Sonntag sagte ein Polizeisprecher, der 29-Jährige sei der Ex-Freund einer 24-jährigen Tochter der Familie, die während der Tat aber nicht anwesend war. Die Trennung könnte der Grund für den Streit gewesen sein.

Die 37-jährige Mutter und eine 20-jährige Tochter hätten schwere Stichverletzungen in den Rücken erlitten. Die Mutter habe notoperiert werden müssen. Der 41 Jahre alte Vater und eine 16-jährige Schwester seien leicht verletzt worden.

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Andreas Magg, der kurz zuvor die Heilige Messe zum Palmsonntag in der Haus-Kapelle der Unterkunft gefeiert hatte, reagierte erschüttert auf die Nachricht. "Diese Gewalttat zeigt einmal mehr, dass wir nie davon ablassen sollen, uns für das Gute im Zusammenleben einzusetzen. Ich werde die Familie, die ihren Sohn und Bruder verloren hat, in mein Gebet mit einschließen", hieß es in einer Mitteilung vom Samstagabend.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.