Falscher Arzt verurteilt – er operierte an der Uni-Klinik!

Banker Christian E. (30) erschwindelte sich mit getürkten Zeugnissen eine Festanstellung in Erlangen. Der Hochstapler nahm sogar an Transplantationen teil.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
SmaterHochstapler: Der gelernte Banker Christian E. arbeitete sich mit falschen Zeugnissen vom Sanitäter zum Assistenzarzt hoch.
AZ SmaterHochstapler: Der gelernte Banker Christian E. arbeitete sich mit falschen Zeugnissen vom Sanitäter zum Assistenzarzt hoch.

Banker Christian E. (30) erschwindelte sich mit getürkten Zeugnissen eine Festanstellung in Erlangen. Der Hochstapler nahm sogar an Transplantationen teil.

NÜRNBERG Er hatte nicht mal Abitur. Doch mit gefälschten Zeugnissen und Zertifikaten brachte er es bis zum Gefäßchirurgen. Er operierte sogar Patienten – bis der wohl irrste Medizin-Schwindel Deutschlands aufflog: Wegen Betrug, Urkundenfälschung und Missbrauch von Titeln wurde gestern Bankkaufmann Christian E. (30) vom Landgericht Nürnberg zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt.

Die wahnwitzige Schwindelserie begann 2003. Damals hatte sich der Mann mit gefälschtem Abiturzeugnis als Medizinstudent an der Uni Erlangen eingeschrieben, kassierte knapp 20000 Euro BAföG. Nebenher arbeitete er mit getürkten Ausbildungszertifikaten als Sanitäter. Am Ende bekam der Banker in Erlangen sogar eine Stelle als Assistenzarzt in der Chirurgischen Uni-Klinik. Unfassbar: Hier führte der Hochstapler 190 OPs durch, nahm sogar an fünf Organtransplantationen teil!

Sein ausgeprägtes Geltungsbedürfnis wurde ihm zum Verhängnis

Die Machenschaften flogen erst im Juli 2008 auf – nach einer anonymen Anzeige. Beim ersten Prozess im November letzten Jahres kassierte der falsche Arzt drei Jahre Haft. Doch Christian E. akzeptierte die Strafe nicht, ging in Berufung – ohne Erfolg! Das Argument des Angeklagten, er habe einfach nur Menschen helfen wollen, ließ die Richterin bei der Verhandlung gestern nicht gelten: „Ihnen ging es nur um das Glücksgefühl, mit weißem Kittel durch die Klinik zu stolzieren“, betonte sie. Sein ausgeprägtes Geltungsbedürfnis sei Christian E. zum Verhängnis geworden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.