Falsche Sternsinger beim Betteln erwischt

Schon vor dem Dreikönigsfest haben drei als Sternsinger verkleidete Kinder und Jugendliche in einer Gaststätte um Spenden gebettelt. Es ging nicht gut aus für sie.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erst zu Dreikönig aktiv: echte Sternsinger. Ein schöner Brauch in Bayern.
dpa/Nic Armer (Archivfoto) Erst zu Dreikönig aktiv: echte Sternsinger. Ein schöner Brauch in Bayern.

Gundelfingen an der Donau - Als Sternsinger verkleidete Kinder und Jugendlichen behaupteten, von der Kirche zu kommen, und stellten ihre Forderung in sehr harschem Ton. Danach begannen die drei ein Adventsgedicht vorzutragen, das aber nach Polizeiangaben vom Donnerstag einige Ungereimtheiten enthielt.

Die Wirtin komplementierte die falschen Sternsinger schließlich ohne Geldspende aus dem Lokal in Gundelfingen an der Donau hinaus und informierte den Pfarrer der Gemeinde. Dieser teilte laut Polizei mit, dass derzeit noch keine Sternsinger unterwegs seien, und sorgte sich um den Ruf seiner Kirche.

Falsche Sternsinger - Pfarrer sorgt sich um Ruf der Kirche

Bei den vermeintlichen Sternsingern vom Dienstag handelte es sich um zwei Kinder im Alter von etwa 10 Jahren und einen Jugendlichen von 15 oder 16 Jahren. Sie trugen eine Art Turban auf dem Kopf und silberne Umhänge.

Lesen Sie hier: Die Freuden und Sorgen des Münchner Nikolaus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.