Fall Mannichl: Polizei veröffentlicht neue Phantombilder

Ob die fünf Menschen, nach denen gefahndet wird, etwas mit dem Anschlag auf den Passauer Polizeichef zu tun haben, können die Ermittler nicht sagen. Sie wissen noch nicht einmal, ob die Gruppe zur rechten Szene gehört.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Phantombilder, mit denen die Polizei im Fall Mannichl nach Verdächtigen sucht
dpa Phantombilder, mit denen die Polizei im Fall Mannichl nach Verdächtigen sucht

Ob die fünf Menschen, nach denen gefahndet wird, etwas mit dem Anschlag auf den Passauer Polizeichef zu tun haben, können die Ermittler nicht sagen. Sie wissen noch nicht einmal, ob die Gruppe zur rechten Szene gehört.

Im Fall des Attentats auf den Passauer Polizeichef Alois Mannichl fahnden die Ermittler nach einer fünfköpfigen Personengruppe. Zuvor musste die Polizei ein Neonazi-Paar, das der Beihilfe an dem Attentat verdächtigt wurde, aus der Haft entlassen.

Um die Fünfergruppe zu finden, veröffentlichte die 50-köpfige Sonderkommission zwei neue Phantombilder. Die Bilder zeigen eine unbekannte Frau mit zerzausten Haaren und einen Mann mit einem schwarzen «Hahnenkamm» und vier Ringen im rechten Ohr. Sie sollen am Tattag in Mannichls Wohnort Fürstenzell gesehen worden sein.

Dazu wurden auch weitere Personenbeschreibungen veröffentlicht. Ob sie in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Tatgeschehen stehen, sei derzeit offen, hieß es. Die Polizei betonte, dass sich die Gesuchten sowohl im rechten Spektrum aber auch im Punker- oder Rockermilieu und in der Gothic-Szene aufhalten könnten.

Mannichl war am 13. Dezember vor seinem Haus im Passauer Vorort Fürstenzell von einem mutmaßlichen Neonazi niedergestochen worden. Das dem Umkreis der extremistischen «Freien Nationalisten» zugerechnete Ehepaar aus München war durch Zeugenangaben ins Visier der Ermittler geraten. Es bestreitet jede Tatbeteiligung und hat mehrere Alibizeugen benannt. «Die in den letzten Tagen durchgeführten Überprüfungen haben deren Alibi nicht weiter entkräftet, sondern eher bestätigt», berichtete die Polizei. (nz/dpa/AP)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.