Fahren Sie mal 1960 durch Nürnberg

Sie ist die letzte ihrer Art: Schon zu Zeiten Ludwig Erhards rumpelte diese Straßenbahn durch die Stadt. Eine neue Führung holt den Oldtimer für eine spannende Zeitreise aus der Versenkung
von  Abendzeitung
[BU]Fast wie früher: Die 50 Jahre alte „Linie 13“ begibt sich als Sonderfahrt wieder auf die Schienen.
[BU]Fast wie früher: Die 50 Jahre alte „Linie 13“ begibt sich als Sonderfahrt wieder auf die Schienen. © Berny Meyer

Sie ist die letzte ihrer Art: Schon zu Zeiten Ludwig Erhards rumpelte diese Straßenbahn durch die Stadt. Eine neue Führung holt den Oldtimer für eine spannende Zeitreise aus der Versenkung

NÜRNBERG Vor 50 Jahren rumpelte die Oldtimer-Straßenbahn erstmals als Linie 13 durch Nürnberg. Hochmodern und komfortabel wie der erste Großraumwagen damals war, stand er symbolisch für das Wirtschaftswunder.

Ab 5. Juli fährt der letzte in Nürnberg erhaltene Wagen für zwei Monate durch die Stadt: jeden Montag, bis Ende August, unter dem Motto „Nürnberg auf Schienen erleben“. Eineinhalb Stunden dauert die Tour, auf der die „Nürnberger Gästeführer“ Geschichten und Anekdoten zu wichtigen Stationen und Gebäuden der Nürnberger Vergangenheit erzählen.

Die Schienenreise startet immer um 10 Uhr an der Haltestelle Hauptbahnhof – erst in den Süden zu Meistersingerhalle, Dokuzentrum und Historischem Straßenbahndepot, wo ein Rundgang durch die Nahverkehrsgeschichte Mittelfrankens führt.

Danach geht's in den Norden, vorbei an der Stadtmauer mit Marientor, Rathenauplatz, zum Plärrer. Am Tiergärtnertor ist dann Endstation.

Die Fahrkarte kostet 12 Euro und ist erhältlich in der Tourist Info, Königstraße 93, oder direkt beim Schaffner kurz vor Tour-Start. Eine Anmeldung ist möglich unter www.vag.de oder Tel. 0911/2834646.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.