Experten-Tipps: Was Sie tun sollten, wenn Sie einem Bären begegnen

Zuletzt wurden immer wieder Bärenspuren in Oberbayern entdeckt – teilweise wurden auch Schafe gerissen. Wanderer und Ausflügler sollten gewarnt sein. Experten geben nun Tipps, wie man sich im Falle einer Begegnung mit dem Tier verhalten sollte.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aktuell ist ein Braunbär in Oberbayern unterwegs. (Symbolbild)
Aktuell ist ein Braunbär in Oberbayern unterwegs. (Symbolbild) © Bernd Wüstneck/dpa

München - Nicht nur der Wolf, auch ein Braunbär sorgt für Unruhe in Oberbayern. Bei einer Begegnung mit einem Bären ist Fachleuten zufolge vor allem eines wichtig: Ruhe bewahren. Bären seien von Natur aus vorsichtig und wichen dem Menschen eher aus, heißt es beim Landesamt für Umwelt (LfU) und beim Bund Naturschutz (BN). Allerdings seien Bären auch neugierig, und das gegebenenfalls auch, wenn sie auf einen Menschen treffen.

Experten: Bären können gezielt zu menschlichen Siedlungen kommen

Bären seien dort unterwegs, wo sie saisonal verfügbare Nahrung finden – und die ist vor allem pflanzlich. Die Tiere seien intelligent und könnten lernen, dass es in menschlichen Siedlungen Nahrung gibt. Dann kämen sie auch gezielt dorthin, allerdings in erster Linie nachts.

Im Falle einer Begegnung mit einem Bären solle man ruhig bleiben, keine hektischen Bewegungen machen, nicht wegrennen und nicht mit Ästen oder Steinen werfen, um das Tier zu vertreiben zu versuchen, so das LfU. "Behalten Sie den Bären im Auge und treten Sie langsam und kontrolliert den Rückzug an. Lassen Sie dem Bären in jedem Fall eine Ausweichmöglichkeit."

Laut BN könne ein Zusammentreffen mit einem Bären vor allem dann kritisch werden, wenn Jungtiere dabei sind oder wenn der Bär überrascht wird – etwa wenn er gerade nach Beeren sucht – und meint, keine Fluchtmöglichkeit zu haben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Tipp: Im Bärengebiet sollte man singen oder laut sprechen

Sollte man einen Bären sehen, ist es den Angaben nach sinnvoll, ihn durch ruhiges Sprechen und langsame Armbewegungen auf sich aufmerksam zu machen, so die Experten. Wer in einem Bärengebiet wandere, solle dem BN zufolge beispielsweise singen oder sich laut unterhalten, so dass der Bär schon vor der Begegnung den Menschen höre und sich zurückziehe. Nachts sollten Bärengebiete für Outdoor-Aktivitäten gemieden und generell keine Essensreste zurückgelassen werden.

Richtet sich ein Bär auf, sei das nicht als Drohgebärde zu verstehen. Vielmehr sei ein Bär neugierig und versuche sich im Stehen einen besseren Überblick zu verschaffen. Stehen bleiben und ruhig sprechen, empfiehlt das LfU für eine solche Situation.

Sollte ein Bär einem Menschen dennoch nähern, solle sich dieser auf den Bauch legen und die Hände in den Nacken nehmen, so das LfU. In der Regel werde der Bär dann von dem Menschen ablassen oder ihn lediglich beschnuppern. Der Mensch solle dann abwarten, bis sich der Bär entfernt hat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • loewenhund am 27.04.2023 12:53 Uhr / Bewertung:

    der aiwanger hat doch geraten pefferspray zu benutzen was gibt es dann noch zu reden

  • Bongo am 27.04.2023 15:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von loewenhund

    Ein Zeichen, daß Aiwanger jedenfalls von dieser Thematik mehr versteht, als viele Möchtegern-Tierschutz-Experten. Es gibt nämlich tatsächlich ein spezielles Pfefferspray zur Abwehr von Wildtieren.

  • loewenhund am 27.04.2023 17:50 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    sie sind auch ein ausgemachter experte muss man dem bären sagen er soll sich ruhig hinstellen damit man ihn ansprühen kann oder geht das auch im laufen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.