Experten mahnen bei Sprachassistenten zu Umsicht

München/Berlin (dpa/lby) - Beim Einsatz von Sprachassistenten wie Alexa und Google Home oder von Fernsehern mit Gestensteuerung mahnen Datenschützer zu mehr Umsicht. "Als Verbraucher sollte man die Technologie hinterfragen und nicht jedes Produkt blind im Wohnzimmer installieren", sagte Thomas Bendig, Forschungskoordinator am Fraunhofer-Verbund für Informations- und Kommunikationstechnologie in Berlin, der Deutschen Presse-Agentur.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Sprachassistent. Foto: Britta Pedersen/Archiv
dpa Ein Sprachassistent. Foto: Britta Pedersen/Archiv

München/Berlin (dpa/lby) - Beim Einsatz von Sprachassistenten wie Alexa und Google Home oder von Fernsehern mit Gestensteuerung mahnen Datenschützer zu mehr Umsicht. "Als Verbraucher sollte man die Technologie hinterfragen und nicht jedes Produkt blind im Wohnzimmer installieren", sagte Thomas Bendig, Forschungskoordinator am Fraunhofer-Verbund für Informations- und Kommunikationstechnologie in Berlin, der Deutschen Presse-Agentur.

Sobald diese Alltagsassistenten per Stichwort ("Alexa", "Hey Google") aktiviert werden, übertragen sie die Aufnahmen inklusive Hintergrundgeräuschen in ihre jeweilige Cloud - zentralisierte, oft weit entfernte Serverstrukturen mit riesigen Speicherkapazitäten. Was dort mit den Daten passiert, bekommen die Nutzer nicht mehr mit.

"Niemand möchte, dass alle Dinge, die vor Ort passieren, eins zu eins irgendwo hin übertragen und dort gespeichert werden", sagte Bendig. Es sei unbedingt notwendig, dass solche Informationen beim Nutzer blieben.

Mehrere Unternehmen und Forschungsprojekte arbeiten ihm zufolge daran, sensible Daten über das sogenannte Edge Computing vor Ort zu verarbeiten und zu speichern, so dass sie nicht in die Cloud geladen werden müssen. Auch die Industrie ist interessiert. Sie verspricht sich vom Edge Computing neben dem Datenschutz auch eine schnellere Datenverarbeitung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.