Experten beraten: Welche Versicherung brauchen Sie?
Jeder deutsche Haushalt könnte im Durchschnitt 400 Euro sparen, wenn er sich auf existenzielle Risiken beschränkt und die besten Policen wählt. Rufen Sie am Freitag an, informieren Sie sich!
NÜRNBERG Die Absicherung gegen existenzbedrohende Risiken gehört zu den wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die ein Mensch treffen muss. Jährlich gibt der Deutsche nach Angaben des Verbraucherzentrale-Bundesverbands für im Durchschnitt sechs Versicherungen rund 1385 Euro aus.
Oft jedoch für die falschen Policen. Viele Menschen bezahlen zu hohe Beiträge oder schließen unnötige Spezialversicherungen ab. Die Absicherung existenzieller Risiken wird dagegen oft vernachlässigt.
Für den optimalen Versicherungsschutz gibt es kein Patentrezept
Dies belastet den Geldbeutel und bedroht nicht zuletzt die Existenz. Laut der Zeitschrift „Finanztest“ (Ausgabe 09/2008) könnte jeder Haushalt durchschnittlich 400 Euro jährlich sparen, würde er sich auf existenzielle Risiken konzentrieren und den jeweils leistungsstärksten Vertragspartner wählen.
Für den optimalen Versicherungsschutz gibt es kein Patentrezept. Grundsätzlich gilt: Sichern Sie sich gegen alle Fälle des finanziellen Ruins. Wichtig sind daher in jedem Fall eine ausreichende Kranken- und Haftpflichtversicherung. Zur existenziellen Absicherung dient auch die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Ein weiterer wichtiger Baustein für einen Basisschutz ist die private Altersvorsorge. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, von denen z.B. die Riester-Rente eine attraktive staatliche Förderung bietet.
Manche Menschen haben zwar an sich die für sie wichtigen Versicherungsprodukte abgeschlossen und sind diesbezüglich hinreichend abgesichert. Oft sind die Verträge allerdings einige Jahre alt. Dann besteht die Gefahr, dass die Deckungssumme zu niedrig ist und im Ernstfall nicht ausreicht. Regelmäßig sollten daher die verschiedenen Policen überprüft und gegebenenfalls optimiert werden.
Sind Sie unsicher, welchen Versicherungsschutz Sie persönlich benötigen? Sie möchten wissen, wie Sie überflüssige Policen erkennen? Und worauf Sie beim Versicherungsabschluss generell achten sollten?
Dann informieren Sie sich am Freitag von 15 bis 17 Uhr rund um das Thema Versicherungen. Am Lesertelefon der Abendzeitung (0911) 2331-486 und -487 sitzen für Sie unsere Experten:
Norbert Maier, Vorsorgespezialist der Commerzbank in Nürnberg
Peter Matzner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht
Gisela Linke, Leiterin der Beratungsstelle in Nürnberg der Verbraucherzentrale Bayern.