Experte: Insektenplagen werden zunehmen

München (dpa/lby) - Schwammspinner, Mücken, Buchsbaumzünsler und andere Insekten sind an einigen Orten Bayerns in diesem Frühsommer zu einer Plage geworden. "Wir werden zunehmend mit hohen Populationsdichten von Insekten rechnen müssen", sagte Waldschutzexperte Ralf Petercord von der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft am Mittwoch.
von  dpa
Eine Mücke saugt Blut aus dem Arm eines Mannes.
Eine Mücke saugt Blut aus dem Arm eines Mannes. © Patrick Pleul/Archivbild/dpa

München (dpa/lby) - Schwammspinner, Mücken, Buchsbaumzünsler und andere Insekten sind an einigen Orten Bayerns in diesem Frühsommer zu einer Plage geworden. "Wir werden zunehmend mit hohen Populationsdichten von Insekten rechnen müssen", sagte Waldschutzexperte Ralf Petercord von der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft am Mittwoch. Zwar habe es Massenvermehrungen immer schon ab und zu gegeben, "aber noch nie so oft und so lange anhaltend wie aktuell". Vor allem im Wald lebende Insekten profitierten von wärmeren Temperaturen.

Insekten, die aus anderen Gebieten zuwanderten, überlebten durch den Klimawandel nun den Winter und könnten sich etablieren und mögliche Krankheitserreger einschleppen, sagte Petercord. "Es wird neue Gleichgewichte und Anpassungsprozesse geben. Diese Umbruchphase erleben wir jetzt."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.