Ex-Fußballtrainer wegen Kindesmissbrauchs vor Gericht

Als Jugendtrainer erlangte er das Vertrauen der Mannschaft. Durch perfide Lügen und Spiele wie "Strip-FIFA" kam er an intime Aufnahmen seiner Schützlinge. Auch sexuell soll sich der Trainer an den Kindern vergangen haben. Bald muss er sich vor Gericht verantworten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine modellhafte Nachbildung der Justitia.
Eine modellhafte Nachbildung der Justitia. © Volker Hartmann/dpa/Archivbild
Schweinfurt

Er sei Mitglied einer Sondereinheit und befreie Kinder aus den Fängen eines russischen Kinderpornorings - mit dieser Masche soll ein Fußballtrainer seine Schützlinge gelockt haben, um an intime Aufnahmen zu kommen. Was skurril klingen mag, konnte der Mann offenbar glaubwürdig vermitteln. Er bekam Bilder und Videos, zudem soll er sich sexuell an den Minderjährigen vergangen haben. Von Freitag an (30.10.) muss sich der 21-Jährige für die mutmaßlichen Taten vor dem Landgericht Schweinfurt verantworten.

In der Funktion eines Fußballtrainers, eines Vertrauten, soll er sich den Kindern und Jugendlichen genähert haben. Dabei erzählte er ihnen laut Anklage von einem kriminellen Ring aus Russland, den er als "Mafia" bezeichnete und dem es gelungen sei, die Handys von Mannschaftsmitgliedern zu hacken. Die Kriminellen hätten somit das Duschen filmen können und die Bild- und Videoaufnahmen ins Internet gestellt.

Der Trainer gab vor, einen "Filter" entwickelt zu haben, mit dem die Nacktbilder und -Videos der Kinder aufgespürt und gelöscht werden könnten. Dafür müssten sie zum Abgleich intime Aufnahmen an ihn schicken und einen Fragebogen mit Details zum Intimbereich ausfüllen. Einige Kinder machten laut Anklage die Aufnahmen und leiteten sie in Whatsapp-Chats an den Angeklagten weiter.

Um sie soweit zu bekommen, habe der Angeklagte sie auf verschiedene Weisen manipuliert. In einem Fall soll er eine bevorstehende Entführung eines Teammitglieds durch die Russen-Mafia vorgegaukelt haben, sollte das Opfer nicht weitere Bilder und Videos schicken, um die vermeintlichen Entführer zu besänftigen.

Auf einen anderen Minderjährigen wirkte er über fünf Monate hinweg ein, indem er erzählte, die Mafia plane die Entführung des 13-Jährigen. Er solle mit ihm die Praktiken durchführen, um abzuhärten, schließlich würde es bei der Mafia schmerzhafter zugehen. Auch soll er sich das Spiel "Strip-FIFA" ausgedacht haben, bei dem derjenige, der ein Gegentor in dem Computer-Fußballspiel kassiert, ein Kleidungsstück ablegen muss.

Die Taten ereigneten sich im Zeitraum von Oktober 2017 bis zur Festnahme im Februar 2020. Zuvor sei der 21-Jährige den Behörden wegen Sexualdelikten nicht aufgefallen. Der Verdächtige aus dem Landkreis Bad Kissingen sitzt seit Mitte Februar in Untersuchungshaft. Bei seiner Befragung sei er weitestgehend verständig gewesen, heißt es seitens der Ermittler. Wegen der Corona-Beschränkungen und des zu erwartenden Interesses der Öffentlichkeit wird die Kammer den Prozessauftakt am Freitag in der Schweinfurter Stadthalle verhandeln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 26.10.2020 10:23 Uhr / Bewertung:

    Durch Markieren des Begriffs "Strip-FIFA", Rechtsklick und Internetsuche habe ich recherchieren können, dass es das Spiel "Strip-FIFA" tatsächlich gibt und es sich der Tatverdächtige nicht nur ausgedacht hat.

  • Der wahre tscharlie am 26.10.2020 16:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kadoffesalod

    Dass es das Spiel auf mehreren Seiten gibt, mag ja noch angehen.
    Das Perfide daran aber ist, dass er das "reale" Spiel zum Kindesmissbrauch benutzt hat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.