Europas größtes Mittelalter-Spektakel

In Landshut hat die Landshuter Hochzeit begonnen - 600 000 Besucher werden erwartet. Doch was feiern die Landshuter eigentlich? Die AZ klärt auf.
Thomas Gautier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gaukler - dürfen auf einem Mittelalterfest natürlich nicht fehlen.
dpa Gaukler - dürfen auf einem Mittelalterfest natürlich nicht fehlen.

Landshut - Das größte historische Fest Europas, die Landshuter Hochzeit, hat begonnen: „Die Besucher werden dabei auf die Vermählung aus dem Jahr 1475 eingestimmt“, sagte eine Sprecherin vom Verein „Die Förderer“.

Bei dem mittelalterlichen Spektakel, das nur alle vier Jahre steigt, wird die Hochzeit des Herzogsohns Georg mit der polnischen Königstochter Hedwig aus dem Jahr 1475 nachgespielt. Bei einem Komödienspiel stellen Schauspieler in historischen Kostümen die Stationen der beschwerlichen Reise der Braut vom Abschied in Krakau bis zur Vermählung in Landshut nach.

Der große Hochzeitszug wird erstmals an diesem Sonntag durch die Landshuter Altstadt ziehen. Im Mittelalter hatte die Braut mit ihrem Gefolge erst nach zwei Monaten ihren Bräutigam erreicht. Alle Stationen der Hochzeitsfeier werden in den kommenden vier Wochen nachgestellt. Die Veranstalter erwarten 600 000 Besucher.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.