Es ist wieder Fasching - Bayerns Narren schunkeln sich warm

Mit vielen bunten Aktionen sind Bayerns Narren am Dienstag - den 11.11. um 11.11. Uhr - in die Faschingssaison gestartet. In Würzburg stellte die Karnevalsgesellschaft Elferrat im Beisein von Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) das neue Prinzenpaar auf dem Marktplatz vor.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verkleidete Marktweiber tanzen auf dem Viktualienmarkt (Archivbild).
dpa Verkleidete Marktweiber tanzen auf dem Viktualienmarkt (Archivbild).

Mit vielen bunten Aktionen sind Bayerns Narren am Dienstag - den 11.11. um 11.11. Uhr - in die Faschingssaison gestartet. In Würzburg stellte die Karnevalsgesellschaft Elferrat im Beisein von Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) das neue Prinzenpaar auf dem Marktplatz vor.

Würzburg - In vielen anderen Orten Unterfrankens stürmten die Faschingsclubs die Rathäuser und übernahmen damit symbolisch die Macht bis zum Ende der Saison. In Mittelfranken läuten die Narren mit Dämmerungssitzungen die närrische Zeit ein.

"Das ist der Tag für die Karnevalisten, der seit Monaten heiß ersehnt ist", sagte der Präsident des Fastnacht-Verbands Franken, Bernhard Schlereth. "Er ist das erste Startsignal für die Saison." Dabei feiern die Narren in Bayern ganz unterschiedlich. Während die Schwaben mit ihren meist alemannischen Bräuchen erst Anfang Januar starten, setzt Oberbayern eher auf Faschingsbälle.

Doch überall wird bis zum 17. Februar 2015 geschunkelt, gefeiert und gelacht - am Aschermittwoch ist dann Schluss mit lustig. Der organisierte Frohsinn erlebt in Bayern seinen Höhepunkt mit der Prunksitzung "Fastnacht in Franken", die am 6. Februar 2015 live im Bayerischen Fernsehen übertragen wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.