Erstes fischfreundliches Wasserkraftwerk an der Loisach

München (dpa/lby) - An der oberbayerischen Loisach ist nach Angaben der Technischen Universität München (TUM) das weltweit erste Wasserkraftwerk mit neuer fischfreundlicher Konstruktionsweise ans Netz gegangen. Die Anlage bei Großweil im Landkreis Garmisch-Partenkirchen produziert Strom für etwa 800 Haushalte, wie die TUM am Montag mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München (dpa/lby) - An der oberbayerischen Loisach ist nach Angaben der Technischen Universität München (TUM) das weltweit erste Wasserkraftwerk mit neuer fischfreundlicher Konstruktionsweise ans Netz gegangen. Die Anlage bei Großweil im Landkreis Garmisch-Partenkirchen produziert Strom für etwa 800 Haushalte, wie die TUM am Montag mitteilte. Turbine und Generator sind vor dem Stauwehr in einem Schacht untergebracht, der im Unterschied zu üblichen Wasserkraftwerken nur wenig Sog entwickelt. "Zahlreiche Untersuchungen an einem Prototypen haben gezeigt, dass die meisten Fische deshalb sicher über dem Schacht schwimmen", hieß es in der Mitteilung.

Die Turbinen herkömmlicher Wasserkraftwerke sind für viele Fische eine tödliche Gefahr, da die Tiere häufig von den Turbinenschaufeln getroffen und zerhackt werden. In dem neuen Kraftwerk können Fische durch zwei Öffnungen im Wehr flussabwärts schwimmen, flussaufwärts führt die übliche Fischtreppe. Und auch das Geschiebe, das ein Fluss mit sich führt - Geröll und Treibholz -, kann mittels eines Gitters flussabwärts gelassen werden.

In Planung sind laut TUM derzeit zwölf Anlagen in der Iller, der Saalach, der Würm und im Neckar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.