Erste Arbeitslosenzahlen nach dem Quelle-Schock
890 Mitarbeiter meldeten sich bei der Arbeitsagentur – Anstieg der Quote auf 6,0 Prozent.
NÜRNBERG Die Quelle-Pleite – sie hat sich im November zum ersten Mal auf dem Nürnberger Arbeitsmarkt bemerkbar gemacht! Während bundesweit die Arbeitslosigkeit sogar leicht gesunken ist (aktuell sind in Deutschland 3,215 Millionen Menschen ohne Job, siehe auch Seite 16), sorgten 890 ehemalige Quelle-Mitarbeiter dafür, dass im Arbeitsagentur-Bezirk Nürnberg die Arbeitslosenquote auf 6,0 Prozent anstieg. Ohne den „Quelle-Effekt“ läge die Quote zurzeit bei 5,8 Prozent. Das bestätigt Agentur-Vorstand Gisela Scherer.
Schon jetzt ist abzusehen, dass die Quelle auch in den nächsten Monaten dafür sorgen wird, dass die Arbeitslosenzahlen weiter steigen. Denn die 1300 Quelle-Mitarbeiter, die nach dem Internet-Ausverkauf ihren Job verloren haben, sind von der Statistik noch gar nicht erfasst. Eine weitere Entlassungswelle wird für den 1. Januar erwartet. Danach dürfte die Arbeitslosenquote zweistellig sein!
Darüberhinaus rechnet Wirtschaftsreferent Roland Fleck damit, dass die Quelle-Pleite bei den Zulieferern und Dienstleistern in der Region weitere 1000 Stellen kosten wird. „Eine Blitz-Umfrage unter den 40 umsatzstärksten Quelle-Lieferanten hat ergeben, dass einige bereits über Personal-Maßnahmen nachdenken“, so Fleck.
Unter den gefeuerten Quelle-Leuten seien zahlreiche qualifizierte Mitarbeiter, so Gisela Scherer. Allerdings ist ein Viertel der Entlassenen über 50 – und ein weiteres Viertel ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Bisher wurden 52 einstige Quelle-Leute in einen neuen Job vermittelt.
Deutlich positiver sieht es da bei den 164 Quelle-Azubis aus. Eine konzertierte Aktion der Arbeitsagentur mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) hat es geschafft, fast alle Lehrlinge anderswo unterzubringen. Lediglich 18 suchen zurzeit noch eine Lehrstelle. IHK-Geschäftsführer Markus Lötzsch lobte in diesem Zusammenhang „die hohe Solidarität der Unternehmen in der Region“.6,0
Zwei der Glücklichen mit neuer Perspektive sind Tanja Herbst und Rauand Nouri, Einzelhandels-Azubis im dritten und zweiten Lehrjahr. Sie können zusammen mit acht weiteren Ex-Quelle-Azubis ihre Ausbildung bei der Telekom beenden. Beide konnten sich ihren Arbeitgeber unter mehreren Angeboten aussuchen. Tanja Herbst weiß zwar noch nicht, was nach der Ausbildung kommt. Aber: „Ich bin froh, dass ich raus bin bei der Quelle!“venne
- Themen:
- Arbeitslosigkeit
- Deutsche Telekom AG