Erfolgreichste Gründer der Region ausgezeichnet

Die mittelfränkischen Sparkassen vergeben Preise an Unternehmer mit viel Pioniergeist
Peter Budig |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sehen Sieger aus: Mittelfränkische Unternehmensgründer wurden auch 2010 wieder von den Sparkassen geehrt.
bayernpress.com So sehen Sieger aus: Mittelfränkische Unternehmensgründer wurden auch 2010 wieder von den Sparkassen geehrt.

FÜRTH Existenzgründer schaffen Arbeitsplätze, bringen mit frischen Ideen den Markt in Schwung, sind „innovativer Schmierstoff für die Volkswirtschaft und Motor des Strukturwandels“, lobte der Bezirksobmann der mittelfränkischen Sparkassen, Werner Schmiedeler, zahlreiche Firmengründer aus dem Jahr 2010. 200 Jung-Unternehmer wurden von den Sparkassen begleitet, die nicht nur beim privaten Kunden, sondern auch beim Mittelstand Flagge zeigen. Am Donnerstag wurden acht Unternehmen aus der Metropolregion im Casino der Fürther Sparkasse mit Gründerpreisen geehrt – und mit Preisgeldern in Höhe von 12.000 Euro bedacht.

Sieger in der Kategorie „Konzept“ ist die Erlanger Firma Lumatix. Sie hat in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen der Universität eine Software entwickelt, die die Rechnerzeiten für Bildsimulationen (bei PC-Spielen oder Architektur- und Trickfilmprogrammen) extrem verkürzt. Kürzlich hat auf einer Fachmesse Disney Productions Interesse an der viel Geld und Zeit sparenden Erfindung geäußert.

Das StartUp-Unternehmen 2010 erfüllt Männerträume: Die Nürnberger F&M Jonak GmbH bietet Dienstleistungen rund um die Motorradlegende Harley-Davidson an. Die Onlineprinter GmbH aus Neustadt/Aisch ist „Aufsteiger des Jahres“. Walter Meyer setzte bei der Vermarktung seiner Drucksachen konsequent auf E-Commerce und entwickelte sich vom Einmann-Betrieb zu einer der größten Online-Druckereien in Europa. Überzeugend war in dieser Kategorie auch der Zweitplatzierte, die Baiersdorfer Compoint Meisner und Merkel OHK. Sie bauen Einsatzfahrzeuge für Feuerwehren, Rettungsdienste und Polizei um.

Die Frage der Unternehmensnachfolge im Mittelstand gehört zu den schwierigen Klippen im Unternehmerleben. Der Gebäudereiniger, Sicherheitsdienstleister und Zeitarbeitsspezialist Moritz Fürst (5000 Mitarbeiter in 14 Niederlassungen in Bayern/Sachsen/Thüringen) hat diese Aufgabe vorbildlich gelöst: Tochter Christine Bruchmann tritt in Vaters Fußstapfen.

Die Sieger von Mittelfranken nehmen nun automatisch am Bayerischen Gründerpreis teil. Diese Gewinner werden am 26. Mai in Nürnberg bekannt gegeben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.