Er spielte mit den Beatles: Eine Musik-Legende in Nürnberg
Tony Sheridan wohnte in Hamburg einst mit den „Fab Four“ – und nahm mit ihnen die erste Platte auf. Am Mittwoch tritt die 70-jährige Beat-Ikone im Künstlerhaus auf
NÜRNBERG Dieser Mann ist wirklich eine lebende Legende! Tony Sheridan (70) gilt als einer der Begründer der Beat-Musik. Er stand mit Stars wie Cliff Richard oder Gerry and the Pacemakers auf der Bühne. Und er wohnte 1961 in Hamburg sogar mit den Beatles unter einem Dach, nahm mit den „Fab Four“ deren allererste Platte „My Bonnie“ auf! Am Mittwoch (Beginn um 20Uhr) ist Sheridan zum ersten Mal überhaupt in Nürnberg zu Gast...
Veranstaltet wird das außergewöhnliche Konzert von zwei echten Beat-Fans: Stephan Schulz, Wirt der kultigen „Mata Hari“-Bar in der Weißgerbergasse und Discjockey Oliver Schneider lotsten den Altmeister, der im Laufe der Jahre Dutzende Alben aufgenommen hat, für den Auftritt in die Noris. Eine Premiere nach 54 Jahren Karriere!
Eigentlich wollte sich Schneider nur einige Plattencover von Sheridan signieren lassen. „Dann habe ich mir gedacht, man könnte ihn doch auch fragen, mal nach Nürnberg zu kommen. Er war ganz unkompliziert, hat gleich zugesagt“, schwärmt der frühere Gastronom („Neue Welt“), der heute im Mata Hari für die Musik zuständig ist.
Denn Sheridan hat sich in den letzten Jahren durchaus rar gemacht. Seine letzte CD erschien 2004. Vor zwei Jahren trat er zuletzt live in Deutschland auf – im Rahmen der Tournee von Rock’nRoll-Held Chuck Berry.
Zusammen mit seiner 37 Jahre jüngeren deutschen Frau Anna lebt der gebürtige Engländer Tony Sheridan nach längeren Aufenthalten in Australien, Vietnam und Italien heute zurückgezogen in Seestermühe (Kreis Pinneberg) in Schleswig-Holstein – und macht nur noch das, was ihm Spaß macht. Der Auftritt im Festsaal des Künstlerhauses gehört dazu. Andreas Hock
Restkarten für 25 Euro zzgl. VVK-Gebühr gibt’s noch im Karstadt an der Lorenzkirche u. im Künstlerhaus, Königstr. 93 – sowie morgen, 8. 12., dort auch für 28 Euro an der Abendkasse
- Themen:
- Karstadt
- The Beatles