Entwicklungsdienstleister IAV baut Testzentrum in Heimsheim

Heimsheim (dpa/lsw) - Mit einem neuen Testzentrum in Heimsheim will der Entwicklungsdienstleister IAV von der wachsenden Bedeutung von Elektromobilität und Fahrzeugvernetzung profitieren. Das Berliner Unternehmen investiert dazu einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag in den Standort nahe Stuttgart, wie es am Montag mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Heimsheim (dpa/lsw) - Mit einem neuen Testzentrum in Heimsheim will der Entwicklungsdienstleister IAV von der wachsenden Bedeutung von Elektromobilität und Fahrzeugvernetzung profitieren. Das Berliner Unternehmen investiert dazu einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag in den Standort nahe Stuttgart, wie es am Montag mitteilte. Baubeginn für das EMV-Testzentrum soll im Spätherbst sein, den Betrieb soll es Anfang 2022 aufnehmen. EMV steht für elektromagnetische Verträglichkeit, auf die einzelne Bauteile und das Fahrzeug an sich getestet werden - zum Beispiel ob sie andere Geräte stören oder selbst störanfällig sind.

IAV reagiere mit der Investition auf die wachsende Nachfrage aus der Autoindustrie, hieß es. Mit einem deutschen Autobauer sei bereits eine langfristige Kooperation vereinbart worden. Um wen es sich handelt, wollte IAV nicht sagen. Mit Porsche ist ein potenzieller Kunde quasi um die Ecke in Weissach angesiedelt, auch zu Mercedes in Sindelfingen ist der Weg nicht weit.

IAV, dessen größter Anteilseigner Volkswagen ist, beschäftigt weltweit mehr als 8000 Menschen und setzte im vergangenen Jahr gut eine Milliarde Euro um. In der EMV-Entwicklung in Heimsheim und Umgebung sollen etwa zwei Dutzend Mitarbeiter eingesetzt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.