Entspannen im Nussbaumgarten

Einer von Nürnbergs schönsten Biergärten: Der Außenbereich des Gasthauses Rottner wurde nach dem Vorbild einer mallorqinischen Finca neu gestaltet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Stefan Rottners Nussbaumgarten werden rustikale Klassiker ebenso angeboten wie ausgefallene, mediterrane Gerichte.
bayernpress.com 2 In Stefan Rottners Nussbaumgarten werden rustikale Klassiker ebenso angeboten wie ausgefallene, mediterrane Gerichte.
Nicht nur Nuss- auch Zitrusbäume finden sich auf dem wunderbar schattigen Gelände. Kürzlich wurde der Nussbaumgarten nach dem Vorbild einer mallorquinischen Finca umgestaltet.
bayernpress.com 2 Nicht nur Nuss- auch Zitrusbäume finden sich auf dem wunderbar schattigen Gelände. Kürzlich wurde der Nussbaumgarten nach dem Vorbild einer mallorquinischen Finca umgestaltet.

Einer von Nürnbergs schönsten Biergärten: Der Außenbereich des Gasthauses Rottner wurde nach dem Vorbild einer mallorqinischen Finca neu gestaltet.

NÜRNBERG Seit 1985 schwingt Stefan Rottner in Nürnberg den Kochlöffel und ist aus der hiesigen Gastroszene nicht mehr wegzudenken. Sein Gasthaus in Großreuth bei Schweinau liegt zentral – aber dennoch weitab vom hektischen Treiben in der Stadt.

Wer einen typisch fränkischen Biergarten sucht, wird ihn hier nicht finden. „Unser Nussbaumgarten besteht schon seit 35 Jahren. Meine Eltern haben ihn damals eingerichtet.“ Jetzt, vor kurzem, wurde der Garten aber komplett umgestaltet. „Unser Arbeitstitel lautete mallorquinische Finca“, so Rottner (14 Gault Millau-Punkte). Herausgekommen ist ein „luftig-leichter, heller Garten“ in dem man Klassiker wie drei fränkische Bratwürste mit Sauerkraut oder Kartoffelsalat (8 Euro) ebenso genießen kann wie Rosmarin-Makrele mit Gemüse und Kartoffeln in der Folie gegart (12 Euro) oder eine Wok-Pfanne mit Nudeln (10 Euro). „Uns war wichtig, dass wir auch besondere und ausgefallene Gerichte anbieten“, betont der Spitzenkoch.

Kochkurse und kulinarisches Scheunenkino

150 Sitzplätze bietet der wunderschön eingewachsene Nussbaumgarten, der seinen Namen zwei mächtigen Nussbäumen verdankt, die einen Teil des Gartens angenehm beschatten. Im Zuge der Umbauarbeiten wurden auch die fest installierten Bänke herausgerissen. „Sie waren aus ganz dunklem Holz und hatten eher einen rustikalen Charakter der nicht zu unserem Finca-Thema passte“, erklärt Rottner. Die gewohnten, ebenfalls fest installierten Steintische allerdings sind erhalten geblieben. „Durch die Entfernung der Bänke und die Anschaffung neuer, heller Stühle wurde der Sitzkomfort für unsere Gäste erheblich erhöht“, so Stefan Rottner.

Auch Kindern wird im Nussbaumgarten des Gasthaus Rottner nicht langweilig. „Wir haben einen eigenen Spielplatz, auf dem die Kleinen nach Herzenslust toben können“, freut sich der Chef. Der Spielplatz grenzt direkt an das Gelände. „Die Kinder sind somit immer in Sichtweite der Eltern.“ Eine spezielle Kinderkarte bietet Rottner – zumindest in seinem Nussbaumgarten – nicht an. „Aber alle unsere Gerichte können auch als kleine Portion geordert werden“, verspricht er.

Neben dem kulinarischen Genuss servieren der Spitzenkoch und sein Team auch immer wieder kulturelle Schmankerl: „Zum Beispiel unser ,Dine & Dance’ – eine Art Frühschoppen mit Live-Musik und einem kalt-warmen Buffet.“

Zudem gibt’s regelmäßig das kulinarische Scheunenkino, und der Chef gibt sein Wissen in Kochkursen an seine Gäste weiter. kes

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.