Entscheidung über Bodensee-Schnellstraße in rund einem Jahr

Eine Entscheidung über die Bodensee-Schnellstraße zwischen Österreich und der Schweiz soll Ende 2019 oder zu Beginn des nächsten Jahres fallen. Das haben der Ministerpräsident von Vorarlberg, Markus Wallner (ÖVP), und Asfinag-Chef Hartwig Hufnagl am Dienstag bekräftigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bregenz - Eine Entscheidung über die Bodensee-Schnellstraße zwischen Österreich und der Schweiz soll Ende 2019 oder zu Beginn des nächsten Jahres fallen. Das haben der Ministerpräsident von Vorarlberg, Markus Wallner (ÖVP), und Asfinag-Chef Hartwig Hufnagl am Dienstag bekräftigt. Die rund 600 Millionen Euro teure Strecke soll den Autobahn-Knoten Dornbirn in Österreich mit dem Verkehrs-Knoten St. Margrethen in der Schweiz verbinden. Die beiden möglichen Trassen sind gut sieben oder acht Kilometer lang.

Das Projekt hat eine jahrzehntelange Vorgeschichte. Ursprüngliche Baupläne waren wegen Naturschutz-Bedenken vor Gericht gescheitert. Die Verbindung solle Anrainer entlasten und die Unfallzahlen verringern, hieß es am Dienstag.

"Es ist uns klar, dass wir diese Verbindung brauchen", sagte Wallner, der von der Entlastung von 40 000 Bewohnern des unteren Rheintals, 6000 Pendlern sowie sechs Grenzübergängen sprach. Hufnagl unterstrich, dass es sich bei der S18 um das größte Straßenbauvorhaben in Westösterreich handle.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.