„Energieregion Nürnberg“ auf Erfolgskurs

Seit 10 Jahren: Wissenschaft, Politik und Wirtschaft arbeiten hier gut zusammen
Larissa Fleischmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blickt "mit Stolz" auf die Leistungen der letzten zehn Jahre: Wirtschaftsreferent Roland Fleck.
bayernpress.com Blickt "mit Stolz" auf die Leistungen der letzten zehn Jahre: Wirtschaftsreferent Roland Fleck.

 

NÜRNBERG Keine Frage: Energie- und Umwelttechnologien gehören zu den zentralen Zukunftsmärkten! Die Metropolregion ist auf diesem Feld gut positioniert.

Rund 70.000 Personen arbeiten im Energie- und Umweltsektor. Um diese Kompetenzen zu bündeln, wurde vor zehn Jahren der „Verein Energieregion Nürnberg“ gegründet: 70 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik arbeiten gemeinsam daran, die Wettbewerbsfähigkeit der Firmen und Arbeitsplätze in der Region zu sichern.

„Wir können mit Stolz darauf blicken, was wir im Energiebereich in den letzten zehn Jahren geschafft haben“, freut sich Wirtschaftsreferent und Vereins-Chef Roland Fleck. In der Südstadt sind im Energie-Technik-Zentrum auf 5000 Quadratmetern 23 Unternehmen der Energiebranche tätig. Sechs Millionen Euro flossen dafür. Auch in die Forschung wird investiert: Seit 2008 gibt's das Prüfzentrum der Uni Erlangen-Nürnberg für Kraftstoffe der Zukunft.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.