Emilia Müller verliert Machtkampf

Schwere Schlappe für Emilia Müller: die oberpfälzische CSU-Bezirksvorsitzende hat den Machtkampf um eine Direktkandidatur bei der Landtagswahl 2013 verloren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Europaministerin Emilia Müller in der Bayerischen Staatskanzlei
Gregor Feindt Europaministerin Emilia Müller in der Bayerischen Staatskanzlei

Schwere Schlappe für Bayerns Europaministerin Emilia Müller: die oberpfälzische CSU-Bezirksvorsitzende hat den Machtkampf um eine Direktkandidatur bei der Landtagswahl 2013 verloren. Die Landtags-SPD sieht Müller schwer beschädigt.

München  – „Ohne Rückhalt in der eigenen Partei ist sie ab sofort eine Ministerin auf Abruf“, sagte Fraktionschef Markus Rinderspacher am Sonntag. Müller hatte zuvor abgekündigt, nun erneut auf der Oberpfalz-Liste antreten zu wollen. „Ich bin zuversichtlich dass ich meine Arbeit auch im Kabinett fortsetzen kann“, sagte sie der Zeitung „Der neue Tag“.

Die 61-Jährige war am Freitag bei einer Delegiertenversammlung in Neunburg vorm Wald (Landkreis Schwandorf) in einer Kampfabstimmung gegen den Schwandorfer Kreisvorsitzenden Alexander Flierl unterlegen. Der 42-Jährige wurde nach Angaben aus der CSU mit 94 Stimmen zum Direktkandidaten im Stimmkreis Schwandorf gewählt – Müller erhielt nur 71 Stimmen.

Der bisherige Schwandorfer Landtagsabgeordnete Otto Zeitler (68) hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt – und massiv Stimmung gegen die Ministerin gemacht. Müller war 2008 zwar auf Platz eins der oberpfälzischen CSU-Liste gestanden, hatte aber keinen eigenen Wahlkreis – und verpasste deshalb den Sprung in den Landtag. Regierungschef Horst Seehofer (CSU) machte sie dennoch zur Ministerin.


 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.