EKD-Chef Bedford-Strohm wird Ehrenbürger von Palermo

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, wird Ehrenbürger von Palermo. Der Bürgermeister der sizilianischen Stadt, Leoluca Orlando, verlieh dem bayerischen Landesbischof am Freitag die Auszeichnung für sein Engagement für Migranten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), lächelt. Foto: Britta Pedersen/zb/dpa
dpa Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), lächelt. Foto: Britta Pedersen/zb/dpa

Rom - Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, wird Ehrenbürger von Palermo. Der Bürgermeister der sizilianischen Stadt, Leoluca Orlando, verlieh dem bayerischen Landesbischof am Freitag die Auszeichnung für sein Engagement für Migranten. Die evangelische Kirche unterstützt die deutschen Seenotretter von Sea-Watch. Bedford-Strohm und Orlando forderten nun die Freigabe aller beschlagnahmten oder festgehaltenen Rettungsschiffen, teilte die EKD mit.

Unter anderen das Schiff "Sea-Watch 3" wird in Italien festgehalten. Kapitänin Carola Rackete war damit im Sommer unerlaubt in italienische Gewässer gefahren und hatte sich mit dem damaligen Innenminister Matteo Salvini angelegt.

Der EKD-Chef und Orlando hatten sich bereits im Juni in Palermo getroffen und in einem gemeinsamen Appell eine schnellere Lösung für die Rettung und Verteilung von Bootsflüchtlingen gefordert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.