Einbruchsserie aufgeklärt _ Täter gefasst

STARNBERG - Mit der Festnahme von zwei jungen Männern konnte die Kripo Weilheim eine Serie von mindestens 75 Einbruchdiebstählen in den Landkreisen Weilheim-Schongau, Bad Tölz-Wolfratshausen, Starnberg und Landsberg am Lech aufklären.
Seit Anfang August 2008 machten Matthias M. (23) und sein Komplize Gerard O. (21) halb Oberbayern unsicher. Die Ermittler der Kripo stießen auf die Spuren des Duos im Bereich Starnberg, Weilheim und Schongau. Bevorzugte Objekte waren Geschäfts- und Praxisräume. Die Täter hatten es nur auf Bargeld abgesehen. Die Kripo Weilheim richtete die "Ermittlungsgruppe Profil ein. Fahnder legten sich an entsprechenden Orten rund um die Uhr auf die Lauer. "Der Personalaufwand war enorm", betonte Polizeisprecher Klaus Schürgers, "führte letztendlich aber zum Erfolg."
Fahnder lagen rund um die Uhr auf der Lauer
"Durch die akribische Arbeit der Ermittlungsgruppe konnten Ende September zwei Tatverdächtige festgestellt und identifiziert werden", erklärte Polizeihauptkommissar Klaus Schürgers. Die Gauner wurden gefasst, nachdem sie an einem Geldautomaten mit einer in Weilheim erbeuteten EC-Karte Bargeld abheben wollten. Eine Überwachungskamera filmte sie dabei. In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2008 wurden die beiden vorbestraften Tatverdächtigen, ein 23-Jähriger aus dem Raum Herrsching und ein 21-Jähriger aus der Oberpfalz, festgenommen. Das Duo hatte bereits mehrere Jahre im Gefängnis gesessen und zuletzt im Altlandkreis Schongau einen Schlupfwinkel.
Die Beute verzockten sie in Spielhöllen
Während Gerard O. bei der Vernehmung zu den Vorwürfen schwieg, legte Matthias M. ein umfassendes Geständnis ab und gab darüber hinaus auch Einbrüche in den Bereichen Bad Tölz, Bad Bayersoien, Landsberg und Füssen zu. Die Ermittler gehen derzeit von 75 geklärten Einbrüchen und zwei EC-Kartenmissbräuchen aus. Die Beute in Höhe von über 10 000 Euro verpulverten sie in Spielhöllen. Der Sachschaden, den die Gangster bei ihren Raubzügen anrichteten dürfte etwa doppelt so hoch sein.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft München II erging Haftbefehl. Den beiden jungen Männer droht nun eine mehrjährige Haftstrafe.
Ralph Hub