Einbrecher foltern Opfer mit Scheinhinrichtungen

Drei Senioren durchleben einen Alptraum: In ihr Haus wird eingebrochen, vier Stunden lang werden sie in ihrem Haus misshandelt und mit dem Tod bedroht. Jetzt beginnt der Prozess.
Az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Angeklagten sitzen neben ihren Anwälten und Dolmetschern im Gerichtssaal des Landgerichts in Weiden in der Oberpfalz.
dpa Die Angeklagten sitzen neben ihren Anwälten und Dolmetschern im Gerichtssaal des Landgerichts in Weiden in der Oberpfalz.

Weiden - Am Dienstag hat der Prozess gegen Martin J., Martin H. und Josef M. begonnen. Sie sind angeklagt, drei Rentner in ihrem Haus in Weiden in der Oberpfalz im vergangenen Herbst stundenlang festgehalten, brutal misshandelt und ausgeraubt zu haben (AZ berichtete).

Die 34 bis 44 Jahre alten Männer haben den Raubüberfall gestern eingeräumt. Geschlagen und misshandelt hätten aber jeweils die anderen beiden, sagen sie. Von Scheinhinrichtungen ist die Rede und Stichen und Schnitten. Laut Anklage war das Trio im September 2015 eines Abends durch ein geöffnetes Fenster im Erdgeschoss eines Hauses eingedrungen.

Stundenlang blieben die Räuber in dem Anwesen, das sie wohl wochenlang vorher schon ausgekundschaftet hatten. Den 71 Jahre alten Besitzer schlug einer der Täter mit einer Schreckschusspistole nieder. Anschließend fesselten sie auch die 68 Jahre alte Ehefrau und die 89 Jahre alte Schwiegermutter.

Erpresserischer Menschenraub und Körperverletzung

Die Anklage lautet unter anderem auf erpresserischen Menschenraub und gefährliche Körperverletzung. "Die Täter sind mit großer Brutalität vorgegangen, obwohl die Opfer keinerlei Gegenwehr leisteten", sagt ein Polizeisprecher nach dem Vorfall zur AZ.

Immer wieder hätten die Männer auf ihre Opfer eingeschlagen und getreten, um Wertsachen zu erbeuten, sagte Staatsanwalt Christian Hertl. Dem Mann fügten sie Schnittwunden zu. Erst nach mehr als vier Stunden verließen sie das Haus mit Wertsachen in Höhe von etwa 20 000 Euro. Die 68-Jährige konnte sich befreien und die Polizei alarmieren. Die Opfer sind nachhaltig traumatisiert.

Feuer in Flüchtlingsunterkunft: Sechs Verletzte

Das Gericht hat 23 Zeugen und 3 Sachverständige geladen. Das Urteil wird im Dezember erwartet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.