Einbrecher-Alarm durch Saugroboter

Ottobrunn (dpa/lby) - Der vermeintliche Einbrecher war auf drei Rädern unterwegs: In einem Haus in Ottobrunn bei München hat ein Saugroboter die Alarmanlage ausgelöst und mehrere Polizisten auf den Plan gerufen. Der Bewohner dachte, seine elektronische Putzhilfe sei kaputt, und schaltete deswegen beim Verlassen des Hauses das Überwachungssystem in den Wohnräumen ein, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag sagte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Schriftzug "Stop" ist auf dem Dach eines Polizeiwagens zu sehen. Foto: Jens Büttner/Archiv
dpa Der Schriftzug "Stop" ist auf dem Dach eines Polizeiwagens zu sehen. Foto: Jens Büttner/Archiv

Ottobrunn (dpa/lby) - Der vermeintliche Einbrecher war auf drei Rädern unterwegs: In einem Haus in Ottobrunn bei München hat ein Saugroboter die Alarmanlage ausgelöst und mehrere Polizisten auf den Plan gerufen. Der Bewohner dachte, seine elektronische Putzhilfe sei kaputt, und schaltete deswegen beim Verlassen des Hauses das Überwachungssystem in den Wohnräumen ein, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag sagte. Am Vortag schickte das Überwachungssystem dem Mann eine Mitteilung auf sein Handy, "dass sich was bewegt". Ein mitgeschicktes Foto aus dem Inneren des Hauses beruhigte den Mann schnell: Anstatt eines Einbrechers sah er seinen Saugroboter, der wohl doch nicht kaputt war.

Um für Aufklärung zu sorgen, rief der Mann trotzdem die Polizei, weil das Überwachungssystem auch einen akustischen Alarm im Haus ausgelöst hatte. Mehrere Streifen umstellten das Haus und konnten letztendlich den vermeintlichen Einbrecher stellen - "Wir haben den Täter ausgeschaltet", schrieben die Beamten augenzwinkernd bei Twitter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.