„Ein kleines Wunder“ in Fürth
Ein regionaler Investor übernimmt den Großteil der Quelle-Immobilien
FÜRTH Die kleinere Nachbar-Stadt macht’s vor: In Fürth sind die Liegenschaften des Quelle-Konzerns schon gerettet! Eine der „schönsten Nachrichten des Jahres“ fand OB Thomas Jung (SPD), der auf dem Quelle-Areal an der Flößaustraße 22-24 gemeinsam mit Wirtschaftsreferent Horst Müller und P&P Geschäftsführer Michael Peter eine Tafel mit der Aufschrift NEXT> enthüllte. Das ist der Name des Business Parks, der auf dem Gelände entstehen wird. Mit rund 30.000 Quadratmetern hat das Fürther Unternehmen P&P zirka 80 Prozent des Mega-Areals erworben.
Als erstes hatte das Evangelische Siedlungswerk (ESW) den Kindergarten in Muggenhof gerettet. In das ehemalige Quelle-Verwaltungsgebäude zieht zunächst das Statistische Landesamt ein. Und das frühere Retouren-Lager an der Leyher Straße entwickelt ein Frankfurter Investor: Auf einer Teilfläche entsteht dort mit 32 Bahnen Nordbayerns größte Bowlinghalle.
Der Pfeil soll sagen, dass es vorwärts geht
Über den Kaufpreis, den P&P für die Immobilien gezahlt hat, wollte Michael Peter nichts sagen. Klar ist nur: Insgesamt investiert sein Haus in die ehemaligen Quelle-Objekte rund 35 Millionen Euro! Dafür entstehen neben dem Business Park auch Wohnungen – zum Beispiel an der Hornschuchpromenade und an der Nürnberger Straße.
Mit dem Business Park steigt P&P erstmals in den Gewerbebau ein. Der Name NEXT> signalisiere Zukunft, der Pfeil soll sagen, dass es wieder vorwärts geht. „Wir freuen uns, dass ein bewährter Investor aus der Region die Immobilien übernommen hat“, betonte Thomas Jung.
Auch das ist für ihn ein Teil des „kleinen Wunders“ in Sachen Quelle, wie auch die Entwicklung der Arbeitslosigkeit: Im Oktober 2009, als die Quelle Insolvenz anmeldete, lag die Quote bei 7,6 Prozent. Jetzt (Stand Juli) ist sie bereits auf 7,4 Prozent gesunken.
Neue Arbeitsplätze entstehen auch beim Business Park NEXT>: Mindestens 300 erwartet Wirtschaftsreferent Müller.
Miryam Gümbel
- Themen:
- Arbeitslosigkeit
- SPD