Ein Club-Trikot für Erzbischof Schick

NÜRNBERG - Feierliche Einweihung von St. Paul – ein Ort für Bildung und Sport für rund 8,5 Millionen Euro aus dem Diözesanvermögen
Von der Maschinenfabrik zum „Zentrum für Bildung, Erziehung, Sport und Gesundheit“: Bei Kerzenschein und Musik wurde gestern der neue Bau von St. Paul in der Nähe des Luitpoldhains eingeweiht – vor hochkarätiger fränkischer Prominenz: St. Paul-Chef Erzbischof Ludwig Schick, OB Ulrich Maly, Ex-Ministerpräsident Günther Beckstein und die vielfache Rodel-Weltmeisterin Sylke Otto waren da. Club-Präsident Franz Schäfer überreichte dem Kirchen-Funktionär gar ein FCN-Trikot mit der Nummer 22 – und der Aufschrift „Erzbischof Schick“!
In das neue Seminar St. Paul wurden rund 8,5 Millionen Euro aus dem Diözesanvermögen in umfassende Renovierungs- und Neubaumaßnahmen investiert. Auf dem 20000 Quadratmeter großen Areal in der Dutzendteichstraße werden künftig rund 800 Studenten pro Semester in den Bereichen Kunstpädagogik, Theologie und Lehramt ausgebildet. Außerdem ist St. Paul mit dem „Haus der Athleten“ ein Ort der sportlichen Talentförderung mit 54 Wohnplätzen.
Im Frühjahr 2010 sollen in einen weiteren Gebäudekomplex eine Kinderkrippe und ein Kindergarten einziehen. Der private Träger „Champini“ legt Wert auf Sport, Bewegung und gesunde Ernährung. 1825 war auf dem Gelände eine Maschinenfabrik untergebracht, in der 1835 Deutschlands erste Eisenbahn, der Adler, zusammengebaut wurde. Knapp 40 Jahre später entstand die großzügige und prachtvolle „Villa Falk“. 1956 erwarb das Erzbistum Bamberg das Areal. Seit 1998 standen die Gebäude jahrelang leer. msc