Ein 130-Tonnen-Koloss quält sich durch Bayern

Von Bayern nach Norwegen: 67 Meter lang, 3 Meter breit und 130 Tonnen schwer. Der Transport einer Riesen-Röhre musste sechs Wochen lang geplant werden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Schwertransport rollt durch Bayern
shooter-Agentur Der Schwertransport rollt durch Bayern

SCHALCHEN - Von Bayern nach Norwegen: 67 Meter lang, 3 Meter breit und 130 Tonnen schwer. Der Transport einer Riesen-Röhre musste sechs Wochen lang geplant werden.

Gut 67 Meter lang, 3 Meter breit und 130 Tonnen schwer – ein riesiger Koloss rollte am Dienstag acht Stunden lang durch Bayern. Um sieben Uhr früh verließ der röhrenförmige Behälter, der dazu dient, Erdgas zu verflüssigen und somit platzsparend transportierbar zu machen, das Gelände des Herstellers in Schalchen (Landkreis Traunstein). Das Ziel: der Passauer Hafen.

Dort wird er allerdings erst am Mittwochnachmittag ankommen. Denn teilweise geht es nur in Schrittgeschwindigkeit vorwärts. Rund ein Dutzend Männer sind an dem Schwertransport beteiligt. Allein drei Lkw-Fahrer sorgen dafür, dass die Röhre, die auf zwei separaten Anhängern aufliegt, zentimetergenau durch Ortschaften, Kreisverkehre und kurvenreiche Landstraßen gelenkt wird. Die Polizei sperrt den Verkehr. Straßenschilder werden kurzerhand entfernt und wieder aufgebaut, nachdem die ganze Kolonne vorbei ist.

„Wir haben den Transport sechs Monate lang geplant“, sagt Roland Hiller vom Hersteller der mehrere Millionen Euro teuren Röhre, Linde AG. „Alle Brücken müssen dem Transportgewicht standhalten, die Straßen dürfen nicht zu eng oder zu steil sein.“ Der Weg über die A94 kam nicht in Frage: Mit fünf Metern ist die Ladung laut Vorschrift zu hoch für einen Autobahntransport. Von Schalchen aus ging es am Dienstag über Marktl nach Tutting, wo Ladung und Mannschaft auf einem Parkplatz die Nacht verbringen.

Am Mittwoch rollt der Koloss weiter entlang der B512 nach Passau. Gegen 13 Uhr soll er dort ankommen und per Autokran auf ein Schiff verladen werden. Durch den Rhein-Main Kanal gelangt er dann nach Bremen und von dort ans endgültige Ziel der Reise: Stavanger in Norwegen. ane

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.