Echte Geheimtipps: Das sind tolle Jobs für Hauptschüler

NÜRNBERG - Tierpfleger, Polsterer, Zweirad-Mechaniker, Bestatter: Das Nürnberger Kinder- und Jugendhaus Glockenhof stellt einige ausgefallene und krisenfeste Ideen für die zukünftige Berufswahl der Teenager vor
Was macht eigentlich ein Bestatter? Besteht der Job eines Tierpflegers nur aus füttern? Und ist die Arbeit eines Schädlingsbekämpfers eklig? In Deutschland gibt es insgesamt 350 Ausbildungsberufe. Manche kennt man gar nicht, von anderen hat man falsche Vorstellungen. Am „Praxistag Berufsorientierung“ im Nürnberger Kinder- und Jugendhaus Glockenhof/Internationales Jugendzentrum (JIZ, Glockenhofstraße 9) können sich Nürnberger Hauptschüler nächsten Dienstag direkt beim Ausbilder informieren. Sechs Mädchen und Jungen der Klasse 10m der Hauptschule Hummelsteiner Weg haben teilweise in ihrer Freizeit die Veranstaltung mitgeplant. Die jungen „Bumblebee“-Eventmanager riefen bei Unternehmern an, sie besuchten sie und luden sie ein. Herausgekommen ist eine Liste von elf Ausbildungsberufen, teilweise echte Geheimtipps für Hauptschulabgänger mit oder ohne Quali:
Die Berufshochschule für Kosmetik stellt nächsten Dienstag die Aufgaben einer „Fachkraft für Beauty & Wellness“ vor, wer mag kann sich im Schminken üben. Olaf Stier von der gleichnamigen Trauerhilfe erklärt, wie vielfältig der Job als Bestatter ist und bringt einen Sarg mit. Die Noris-Arbeit informiert über die Ausbildung zum Zweiradmechaniker und zeigt die Arbeit der Fachkräfte für Systemgastronomie und Gastgewerbe. Die N-Ergie stellt die Ausbildung zum Anlagenmechaniker vor. Außerdem können die Schüler schauen, wie man Sessel weich macht (Polsterer), sie dürfen die Wasserhärte bestimmen (Fachkraft für Abwassertechnik). Der Tiergarten wirbt für den Job des Tierpflegers und erklärt, dass es nicht mit Füttern getan ist. Jürgen Schuster von Rentokil sucht dringend Azubis, die Schädlingsbekämpfer werden möchten – ein krisenfester Job! Die Veranstaltung beginnt am 6. Oktober um 9.30 Uhr. Bis 15.30 Uhr können Schüler ohne Anmeldung mit oder ohne Lehrer im JIZ gratis die verschiedenen Angebote ausprobieren. Neben den Ausbildern gibt es Info-Stände und praxisnahe Workshops. au
Nähere Informationen: www.internationales-jugendzentrum.nuernberg.de oder unter 0911/ 459 100.