Ebbe im Sylvensteinsee widerlegt Kirchturm-Märchen

Um den Kirchturm des Ortes, der einst im Sylvensteinstausee bei Lenggries versank, rankt sich ein Mythos. Weil der See derzeit abgelassen ist, offenbaren sich die Fundamente der Kirche und entlarven das Ammenmärchen.
rah/mag |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieses tolle Bild schickte uns AZ-Leser Hermann Huber. Im linken Bilddrittel sieht man das Fundament der ehemaligen Kirche von Fall.
Hermann Huber Dieses tolle Bild schickte uns AZ-Leser Hermann Huber. Im linken Bilddrittel sieht man das Fundament der ehemaligen Kirche von Fall.

Um den Kirchturm des Ortes, der einst im Sylvensteinstausee bei Lenggries versank, rankt sich ein Mythos. Weil der See derzeit abgelassen ist, offenbaren sich die Fundamente der Kirche und entlarven das Ammenmärchen.

Lenggries – Diesen Anblick erlebt man nur ganz selten. Der Sylvensteinstausee bei Lenggries ist fast leer. Das Wasser wurde für Wartungsarbeiten abgelassen. Die Gelegenheit, mit einem alten Ammenmärchen aufzuräumen.

Lesen Sie hier: Klimawandel: Nordbayern könnte das Wasser ausgehen!

Dort, wo heute der See ist, gab es früher mal ein Dorf. Das Dorf hieß Fall. Als der Stausee am Sylvenstein gebaut wurde, hat man das Dorf abgerissen. Es wurde weiter oben neu erbaut. Die Bewohner von Fall wurden nach Neu-Fall umgesiedelt. Die Reste versanken im Speichersee.

Manche behaupten, sie hätten die Spitze des Kirchturms gesehen, oder sogar um Mitternacht die Glocke läuten hören! Beides ist unmöglich. Von der Kirche existiert nur das Fundament (Kreis). Der Rest wurde in den 50er Jahren gesprengt, Jahre bevor der See geflutet wurde.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.