Drive now expandiert ins Ausland

Die gemeinsame Carsharing-Tochter des Autoherstellers BMW und des Autovermieters Sixt, Drive Now, plant zwei Dutzend neue Standorte außerhalb Deutschlands.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carsharing-Anbieter Drive now will mehr Standorte im Ausland aufbauen.
dpa Carsharing-Anbieter Drive now will mehr Standorte im Ausland aufbauen.

München - «Unser Wachstum liegt im Ausland», sagte Geschäftsführer Nico Gabriel der «Wirtschaftswoche». In Nordamerika werde man in zehn Städten an den Start gehen und in Europa in bis zu 15 Städten. In Deutschland dagegen will Drive Now es bei Berlin, Hamburg, München, Köln und Düsseldorf belassen. Hier bietet das Unternehmen 2350 Fahrzeuge an.

Mit dem Geschäft in Berlin, München und Hamburg sei er sehr zufrieden, «wir verdienen in Deutschland Geld», sagte Gabriel. «Wir wären gerne in Frankfurt an den Start gegangen», aber die Stadt habe nur eine Flotte von 80 Fahrzeugen genehmigt: «Damit kann man kein profitables flexibles Carsharing-System aufbauen und betreiben», sagte der Drive Now-Chef. Im Ausland ist das Unternehmen bislang in Wien, London und San Francisco vertreten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.