Drei Tiger als Heimschläfer

Sportdirektor Funk, Chefcoach Brockmann und Co-Trainer Mayer im Tölzer Trainingscamp in vertrauter Umgebung. Heute kommt Blanchard
BAD TÖLZ Stürmer Ryan Bayda, dem man nachsagt, er habe Oberschenkel wie Baumstämme, und Abwehrrecke T. J. Kemp haben in Nürnberg den Medizin-Check bei Tigers-Teamarzt Thomas Hirn und dessen Kollegen Thomas Schneider erfolgreich absolviert und sind im Trainingscamp der Thomas Sabo Ice Tigers in Bad Tölz eingetrudelt. Heute Vormittag hat sich – als zumindest vorläufig Letzter im Bunde – Verteidiger-Nachverpflichtung Sean Blanchard zum Praxis-Test angesagt – und komplettiert dann am Abend die Übungs-Einheit der Noris-Cracks im mittleren Isartal in Oberbayern.
Dort logieren die Nürnberger Eishockey-Profis in einer Jugendherberge mit Hotel-Charakter gleich neben dem Eisstadion, wo es auch Frühstück und Abendessen gibt. Der Mittagstisch wird im ebenfalls angrenzenden Golf-Club serviert.
Erster Härtetest gegen die Tölzer Löwen
Seit gestern Abend ist auch Chefcoach Andreas Brockmann vor Ort, der an einer Trainer-Fortbildung in Füssen teilnahm und bisher in Tölz von Co-Trainer Derek Mayer vertreten wurde. Der gehört, ebenso wie Brockmann und Sportdirektor Lenz Funk zur Heimschläfer-Fraktion, wohnen alle drei doch in der selben Ecke. Brockmann in Lenggries, Funk in Greiling, Mayer direkt in Tölz.
Zweimal täglich trimmen sich die Ice Tigers im Tölzer Eisstadion jeweils eineinhalb Stunden lang für die neue DEL-Saison fit, aufgelockert von diversen „Aufwärmphasen“ im Freien, die es freilich ebenso in sich haben wie die Einheiten auf dem Eis. Bei aller Plackerei: Die Stimmung im Team ist prächtig, alle Tiger sind gut drauf. Und freuen sich schon tierisch darauf, wenn sie endlich losgelassen werden: am Samstag (17.30 Uhr) beim ersten Testspiel gegen die Tölzer Löwen. Gerhard Schmid