Drei Mal fünf Sterne: Das sind die besten Hotels in Bayern

Neben drei Mal fünf Sterne haben 23 Betriebe vier Sterne verliehen bekommen. Wer im Raum München dabei ist und worauf es ankommt.
von  Rosemarie Vielreicher
Ein Blick in ein Zimmer im Maximilian's in Augsburg.
Ein Blick in ein Zimmer im Maximilian's in Augsburg. © Maximilian's

München - Von Sternen kann man nie genug haben ‒ zumindest wenn es sich um Auszeichnungen für die Gastro- und Hotel-Branche handelt. Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber (CSU) und Bayerns Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) haben nun ein weiteres Mal Sterne an Hotels im Freistaat verliehen.

Insgesamt wurden am Montag 50 Betriebe auf diese Weise klassifiziert. 24 Mal gab es drei Sterne, 23 Mal vier Sterne ‒ und drei Betriebe haben sogar fünf Sterne eingeheimst.

Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski in der Maximilianstraße.
Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski in der Maximilianstraße. © imago

Darunter ist das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München (zusätzlich: Superior). Ebenso: das Hotel St. Wolfgang in Bad Griesbach in Niederbayern und das Hotel Maximilian's in Augsburg (Superior).

Diese Hotels in Bayern sahnen Sterne ab: "Wir sind sehr stolz darauf"

Andrea Iretzberger ist Empfangschefin im Hotel St. Wolfgang und war bei der Veranstaltung dabei. Am Tag danach klingt sie am Telefon beschwingt. Sie arbeitet bereits seit 24 Jahren im Betrieb, mindestens so lange hätte das Hotel auch schon fünf Sterne, wie sie der AZ erzählt.

"Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die fünf Sterne wieder erhalten haben." Tatsächlich hat das Hotel bereits seit der Eröffnung 1996 fünf Sterne, wie eine Sprecherin später noch mitteilt. Und zwar durchgehend.

Der Haupteingang von St. Wolfgang.
Der Haupteingang von St. Wolfgang. © St. Wolfgang

Wie viel Arbeit steckt dahinter? Sie beschreibt es als fortlaufende Aufgabe. Man beobachte kontinuierlich, wenn sich etwa Kriterien änderten, und reagiere zeitnah darauf.

Fünf Sterne für das Hotel St. Wolfgang (v.l.): Geppert, Iretzbeger und Kaniber.
Fünf Sterne für das Hotel St. Wolfgang (v.l.): Geppert, Iretzbeger und Kaniber. © STMELF

Das nächste Projekt: Sieben exklusive Suiten und ein Rooftop-Pool

Auch im Hotel Maximilian's in Augsburg freut man sich über die erneut hohe Klassifizierung. Seit 2021 hält man die Einstufung fünf Sterne Superior, teilt ein Sprecher der AZ mit. Sie strebten stets danach, sich weiterzuentwickeln und "den höchsten Ansprüchen unserer Gäste gerecht zu werden".

Das nächste große Projekt bis Ende 2025: der Anbau von sieben exklusiven Suiten und ein Rooftop Pool. "Dabei ist es uns wichtig, unsere Geschichte und den einzigartigen Charme zu bewahren, der uns auszeichnet." Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski äußerte sich bis Redaktionsschluss nicht auf Anfrage.

Ein Blick in ein Zimmer im Maximilian's in Augsburg.
Ein Blick in ein Zimmer im Maximilian's in Augsburg. © Maximilian's

In und um München haben des Weiteren vier Sterne erhalten: "The Rilano Hotel", das "New Orly" und das "Victor's Residenz-Hotel München" in Unterschleißheim. Kaniber, selbst eine Wirtstochter, sagte: "Der Tourismus in Bayern steht für Vielfalt ‒ das zeigt sich auch in der großen Auswahl an Hotels.

In jeder Region des Freistaats gibt es für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das passende Angebot." Wer in Bayern Urlaub mache, könne sich auf beste Qualität verlassen.

"Ein Aushängeschild für den Betrieb"

Dehoga-Landesgeschäftsführer Thomas Geppert sagte, die Auszeichnung sei "ein Aushängeschild für den Betrieb". "Die Häuser garantieren somit eine transparente Übersicht der angebotenen Leistungen und bieten einen verlässlichen Qualitätskompass für Gäste wie Mitarbeiter." Die Deutsche Hotelklassifizierung nach Sternen gibt es seit 1996. Der Branchenverband Dehoga führte sie ein, unter maßgeblicher Initiative Bayerns, so der Landesverband.

Die Sterne gelten für drei Jahre, wie Dehoga-Sprecher Frank-Ulrich John der AZ erklärt. In der Regel gebe es zweimal im Jahr eine offizielle Klassifizierungsveranstaltung. Für die Einstufung muss man sich demnach bewerben.

Zur Bewertung gehört eine Begutachtung vor Ort

Jeder Betrieb werde dann auch umfassend vor Ort begutachtet und das nicht oberflächlich in fünf Minuten, sondern über Stunden.

Durchgeführt werden die Klassifizierungen in Bayern von der BTG Bayern Tourist GmbH. Auf der Seite heißt es: "Es gilt das Prinzip: Je mehr Sterne, desto mehr Merkmale müssen vorhanden sein." Fünf Sterne bedeutet dabei Unterkunft für höchste Ansprüche.

Es gibt einen langen Kriterienkatalog mit dazugehörigen Punktezahlen. Bewertet werden unter anderem die Bereiche Hygiene, Personal, der Empfangsbereich bis hin zur Ausgestaltung der Zimmer und dem Frühstück.

Hygiene, Personal, Lobby ‒ worauf es ankommt

Zahlreiche Punkte gibt es etwa auch dafür, wenn es eine Ladestation für E-Autos gibt, eine Empfangshalle mit Sitzgelegenheiten und einem Getränkeangebot oder auch einen Co-Working-Raum. Je nach Kategorie gehören bestimmte Merkmale zur Mindestausstattung.

Um fünf Sterne zu bekommen, braucht man mindestens 610 Punkte ‒ Superior in dieser Kategorie (hohes Maß an Dienstleistung) gibt es für weitere 100. Für einen Stern braucht es laut Katalog mindestens 95 Punkte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.