Drängler verursacht Unfall - und rast einfach weiter

Drängeln und riskantes Überholen kann lebensgefährlich sein. In Niederbergkirchen hat der Fahrer eines Mercedes einen Unfall verursacht und ist einfach weitergefahren.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Riskante Überholmanöver im Straßenverkehr können lebensgefährlich sein. (Symbolbild)
Patrick Pleul/dpa Riskante Überholmanöver im Straßenverkehr können lebensgefährlich sein. (Symbolbild)

Niederbergkirchen - Glück im Unglück: Am Freitag kam es auf der B 299 in der Nähe von Niederbergkirchen zu einem Auffahrunfall, bei dem niemand verletzt wurde. Der Verursacher des Unfalls fuhr einfach weiter.

Laut Polizei überholte gegen 13.30 Uhr eine silberne Mercedes-Limousine trotz Gegenverkehrs einen Smart und einen Lkw. Ein Frontalcrash konnte nur verhindert werden, weil der Lkw und das entgegenkommende Auto dem Mercedes auswichen. Die Fahrerin des Smarts reagierte ebenfalls und bremste stark ab.

Drängler bemerkt Unfall nicht und fährt weiter

Aufgrund der Vollbremsung krachte der Fahrer eines VW Polos in den vor ihm fahrenden Smart. Durch die schnelle Reaktion des Gegenverkehrs und des Lkws konnte ein schlimmerer Unfall wohl verhindert werden. Der Unfallverursacher und der Lkw fuhren weiter, da sie laut Polizei von dem Unfall wahrscheinlich nichts mitbekommen hatten. Der Schaden an Polo und Smart liegt bei circa 3.000 Euro.

Zeugen, die Hinweise zu dem silbernen Mercedes mit Mühldorfer Kennzeichen evtl. MÜ-OM oder MÜ-MO geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Mühldorf am Inn unter der Tel. 08631/3673-0 zu melden.

Lesen Sie auch: Motorradfahrer (18) wird von Betonmischer überrollt und stirbt

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.