Drache Grisu gibt Tipps zum Brandschutz
MÜNCHEN - Besonders in der Adventszeit herrscht eine hohe Brandgefahr. Unachtsamkeit kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Feuerwehr-Maskottchen Grisu klärt auf, wie man das Brandrisiko minimiert.
In der Advents- und Weihnachtszeit leuchten wieder überall Kerzen auf Adventskränzen und Christbäumen. In beheizten Räumen trocknet das anfangs noch frische Tannengrün aber sehr schnell aus. Das Risiko eines Wohnungsbrandes steigt dann steil an. Ausgetrocknete Tannenzweige brennen fast explosionsartig: Ein trockener Christbaum steht zum Beispiel bereits innerhalb von ca. 20 Sekunden in Vollbrand und die Flammen springen schnell auf Vorhänge oder Möbel über.
Der kleine Drache Grisu, das Maskottchen der Feuerwehr, gibt deshalb folgende Tipps: Es sollte immer ein Feuerlöscher, zumindest aber ein Eimer Wasser (mind. 10 Liter) griffbereit stehen. Den Baum bis zum Fest im Freien aufbewahren und den Stamm feucht halten. Kerzen immer von oben nach unten anzünden und nicht ganz herunterbrennen lassen. Auch Lichterketten können in Brand geraten.
Kerzen bloß nicht unbeaufsichtigt brennen lassen
Wenn mehrere Glühbirnen ausfallen, erhitzen sich die restlichen teils so stark, dass sich daran trockene Zweige oder Papier entzünden können. Deshalb die Glühlampen nicht zu nah an leicht brennbare Dekoration klemmen. Vor allem aber rät Grisu, Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen zu lassen. Denn Wohnungsbrände werden von Versicherungen sehr streng beurteilt. Wenn man brennende Kerzen nur eine Viertelstunde unbeobachtet lässt, gilt das als grobe Fahrlässigkeit und man gefährdet den Versicherungsschutz.
Der kleine Drache Grisu ist als Ratgeber und Spendensammler unterwegs. Außerdem sammelt er Spenden zugunsten verunglückter Feuerwehrleute und deren Familien in Bayern. Im Rahmen der Aktion „Grisu hilft!“ hat er bereits 27 000 Euro für den Landesfeuerwehrverband (LFV) Bayern zugunsten verunglückter Feuerwehrleute und deren Angehörige eingesammelt. Denn von jeder verkauften Grisu Plüschfigur – die bei Festen oder Weihnachtsfeiern der Feuerwehr erhältlich ist – fließt automatisch ein Euro als Spende an den LFV Bayern. Weitere Infos unter: www.grisu-hilft.de.