"Dr. Sommer" wird 50

Generationen von Jugendlichen haben sie interessiert gelesen - oder sich zumindest darüber amüsiert: Die Fragen an "Dr. Sommer" und die Antworten darauf sind legendär.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Ausgabe der Jugendzeitschrift "Bravo". Foto: Franz-Peter Tschauner/dpa/Archivbild
dpa Eine Ausgabe der Jugendzeitschrift "Bravo". Foto: Franz-Peter Tschauner/dpa/Archivbild

München - Generationen von Jugendlichen haben sie interessiert gelesen - oder sich zumindest darüber amüsiert: Die Fragen an "Dr. Sommer" und die Antworten darauf sind legendär. Jetzt wird Deutschlands wohl bekannteste Institution der Aufklärung 50 Jahre alt. Am 20. Oktober 1969 war die Rubrik zum ersten Mal in der "Bravo" zu lesen, die jahrzehntelang eine Kultzeitschrift war und ein Muss auf dem Schulhof. "Sexualaufklärung für Jugendliche war ein absolutes Novum zu der damaligen Zeit", teilte der Bauer Verlag am Freitag mit. Die Rubrik habe sich schnell zu einer der beliebtesten im Heft entwickelt und "Millionen Teenagern beratend zur Seite" gestanden.

Erster "Dr. Sommer" war 1969 der Düsseldorfer Psychotherapeut Martin Goldstein. 15 Jahre lang leitete Goldstein die Rubrik, die das Heft 1972 zweimal auf den Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften brachte. Heute gibt es "den Dr. Sommer" zwar nicht mehr; ein Team nimmt sich der Fragen pubertierender Jugendlicher an. Trotzdem hat "Dr. Sommer" nach Verlagsangaben noch einen "Bekanntheitswert von über 80 Prozent".

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.