Doppelhaushalt: 390 Millionen Euro für Hochwasserschutz

München (dpa/lby) - Für den Hochwasserschutz in Bayern stehen im Entwurf des Doppelhaushalts 2019/2020 rund 390 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld stammt aus Landes-, Bundes- und EU-Mitteln.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Tropfen fällt von einem Eiszapfen auf den Boden. Bringt das Tauwetter in verschneiten Alpen Hochwasser? Foto: Lino Mirgeler/Archiv
dpa Ein Tropfen fällt von einem Eiszapfen auf den Boden. Bringt das Tauwetter in verschneiten Alpen Hochwasser? Foto: Lino Mirgeler/Archiv

München (dpa/lby) - Für den Hochwasserschutz in Bayern stehen im Entwurf des Doppelhaushalts 2019/2020 rund 390 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld stammt aus Landes-, Bundes- und EU-Mitteln. Nach Angaben von Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) sind davon rund 110 Millionen Euro für den Hochwasserschutz entlang der Donau vorgesehen. Glauber betonte, dass der Ausbau des Hochwasserschutzes - etwa für dezentrale Projekte - Priorität habe.

Das Thema Hochwasserschutz hatte in den vergangenen Monaten in der schwarz-orangen Koalition für viele Diskussionen gesorgt. Der von den Freien Wählern in den Koalitionsvertrag hineinverhandelte Baustopp für drei Flutpolder an der Donau steht seit einem Monat wieder auf der Kippe. Die Koalitionsabsprache ist nicht nur in der CSU umstritten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.