Doppelgänger gesucht: Gibt es in Bayern einen zweiten Friedrich Merz?
Mülheim/München - Friedrich Merz tummelt sich schon länger auf der politischen Bühne. Jetzt hat er es endlich zum Kanzler geschafft und rückt damit auch für Jochen Florstedt (75) aus Mülheim an der Ruhr in den Fokus.
Dieser führt seit vielen Jahren eine Agentur für Doppelgänger – von Promis bis Politiker. Er vermittelt sie zum Beispiel für Werbeaufnahmen oder für Firmenevents.
In der AZ veröffentlicht er nun seinen neuesten Aufruf: Wer schaut Friedrich Merz zum Verwechseln ähnlich? Dann bitte melden!
Bei Olaf Scholz fand er keinen passenden Doppelgänger
Beim Kanzler-Vorgänger Olaf Scholz (SPD) war es verzwickt. Florstedt suchte damals öffentlich nach einem Doppelgänger. Ohne Erfolg. Er erzählt: "Ich hatte eine ganze Menge an Scholz-Bewerbern, aber es war keiner darunter, bei dem ich gesagt habe: Das passt." Einer sei zum Beispiel dabei gewesen, dessen Gesicht sehr gut übereingestimmt hätte, aber Größe und Gewicht eben nicht.

Florstedt deutet an, dass er vielleicht ein bisserl streng bei der Auswahl ist. "Ich will aber nur einen richtig Guten haben und nicht einen Zweit- oder Drittklassigen." Bei Scholz achtete er besonders auf die V-förmigen Augenbrauen und den Hinterkopf, "der steil nach oben geht und dann wieder runter".

"Merz hat auch einen Spezialkopf"
Und bei Merz? Dass die Suche auch hier nicht ganz einfach werden könnte, wird schnell deutlich: "Merz hat auch einen Spezialkopf." Das meint Florstedt so: "Er hat ein extrem schmales Kinn und einen sehr breiten oberen Kopf." Mit einem Lachen vergleicht er: "Er sieht aus wie eine umgedrehte Birne."
Florstedt: "50 bis 60 Prozent ist für mich kein richtiges Double"
Dazu kommt, dass Merz groß ist (1,98 Meter). Daher formuliert der Double-Experte seinen Wunsch-Kandidaten so: "Er muss groß und schlank sein und diesen speziellen Kopf haben."

Ihm ist die natürliche Übereinstimmung der entscheidenden Merkmale wichtig. Erstmal stundenlang schminken, damit die Ähnlichkeit sichtbar wird? Das versteht Florstedt nicht unter einem richtig guten Doppelgänger. "Ein Double muss biometrisch so gut wie hundertprozentig so aussehen. 50 bis 60 Prozent ist für mich kein richtiges Double."
Warum manche Bewerber zurückhaltend sein könnten
Er sagt: "Bei Merz finde ich es noch schwieriger als bei Scholz." Und: "Es ist sehr viel einfacher, einen Daniel Craig zu imitieren." Warum? Bei Politikern komme hinzu: "Jeder hat seine Meinung", so Florstedt – der eine finde Scholz gut, der andere gar nicht. Ebenso bei Merz. Er könne sich vorstellen, dass auch deswegen mögliche Bewerber zurückhaltend sind. Sie könnten etwa fürchten, in der Öffentlichkeit stellvertretend fürs Original angepöbelt zu werden.
Aber: "Diese Bedenken kann ich den Bewerbern wirklich nehmen. In den 27 Jahren, in denen ich das mache, ist noch kein Double dumm angegangen worden." Zudem sagt er: "Ich sorge dafür, dass es immer seriöse und keine peinlichen Aufträge sind."

Ein aktueller Politiker ist für ihn tabu: Putin. Den russischen Präsidenten will er nicht als Doppelgänger vermitteln. Bei der AfD ist er nicht aktiv auf der Suche, wie er im Gespräch mit der AZ sagt. "Ich kann das mit meiner Lebenseinstellung nicht verbinden."
So steht er zu einem Doppelgänger von Markus Söder
Und wie schaut es eigentlich auf bayerischer Politik-Ebene aus: Würde er auch den Ministerpräsidenten Markus Söder, also einen Doppelgänger, in sein Repertoire aufnehmen? "Ja, okay, den nehme ich. Der gehört ja dazu." Er lacht. Wer übrigens immer noch gefragt ist: seine Angela Merkel (Ursula Wanecki).
Was für die Bewerbung wichtig ist
Wer sich als Doppelgänger bewerben will, müsse gute Fotos von links, rechts, vorne und aus Ganzkörper-Perspektive per E-Mail einschicken. Und zwar schon gekleidet als Merz – "nicht in der Badehose".
Mehr Informationen finden Sie hier.